Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 27.9.2023 seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zum Post-Implementation Review von IFRS 9 (Teil 2: Wertminderung) an den IASB übermittelt. Darin äußert es, […]
Weiterlesen
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 27.9.2023 seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zum Post-Implementation Review von IFRS 9 (Teil 2: Wertminderung) an den IASB übermittelt. Darin äußert es, […]
Weiterlesen-tb- Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) hat ein Rahmenwerk zu naturbezogenen Offenlegungen veröffentlicht. Dieses beinhaltet allgemeine Anforderungen an naturbezogene Offenlegungen und empfohlene Angaben, die auf den Säulen „Governance“, […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Kommission hat den Entwurf eines Rechtsaktes zur Änderung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Dieser sieht eine Anhebung der Schwellenwerte „Bilanzsumme“ und „Nettoumsatzerlöse“ […]
WeiterlesenDie schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) und damit […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat – auf Grundlage einer kurzfristigen Anfrage des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) – eine Befragung verschiedener Stakeholder, insbes. ESRS-Anwender durchgeführt. Diese hatte das Ziel, […]
WeiterlesenAngesichts der demografischen Entwicklung ist die gesetzliche Rentenversicherung nur noch begrenzt leistungsfähig. Die Bundesregierung arbeitet daher an der Reform der privaten Vorsorge. Sie sollte jedoch das gesamte System der Altersvorsorge […]
Weiterlesen-tb- Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat eine Beratergruppe zur Unterstützung bei der Implementierung von IFRS S1 „Finanzinstrumente: Angaben“ und IFRS S2 „Klimabezogene Angaben“ veröffentlicht. Diese soll entstehende Fragestellungen […]
WeiterlesenDie Transformation zum Business Partner sei zwar schon seit Jahren ein festes Ziel von Chief Financial Officers (CFO), heißt es in einer PM des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk vom 14.9.2023, aber erst die Auswirkungen der Multi-Krise aus Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferketten-Störungen und Inflation sowie die großen Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit rückten Finanzvorstände stärker in das Zentrum der Unternehmenssteuerung. …
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Zusammenfassung über die Befunde des Konsultationsprozesses zu dem IASB-Projekt zu Angaben über klimabezogene Risiken in der Finanzberichterstattung (CRFS) veröffentlicht. Die […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat im Rahmen seines jährlichen Verbesserungsprozesses mehrere Änderungsvorschläge veröffentlicht. Darin werden Korrekturen an IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards“, IFRS […]
Weiterlesen