Am 17. Oktober 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2024. Darunter fällt das Ziel, den Aufwand zur Unternehmensberichterstattung nach EU-Vorschriften pauschal um 25 % zu reduzieren, ohne die […]
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft

IAASB: Neues Handbuch Edition
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat eine neue Edition seines Handbuchs veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2023-10/new-edition-iaasb-handbook-now-available-iaasb-website-print-orders abrufbar.
Weiterlesen
IAASB: Änderungen an ISA 700 und ISA 260
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat Änderungen an ISA 700 „Abfassung eines Prüfungsurteils und Berichterstattung über den Abschluss“ und ISA 260 „Kommunikation mit dem Aufsichtsorgan“ veröffentlicht. […]
Weiterlesen
EFRAG: Umfrage zu IFRS 3
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Umfrage zu den vorgeschlagenen Angabevorschriften des IASB zu Unternehmenszusammenschlüssen im Rahmen von IFRS 3 veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Project-668/EFRAGs-survey—Business-Combinations–Disclosures-Goodwill-and-Impairment-Disclosures […]
Weiterlesen
SASB: Überarbeitung zur internationalen Anwendbarkeit
-tb- Der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) hat ein Vergleichsdokument zur Überarbeitung seiner Standards und Taxonomie herausgegeben. Damit sollen Interessengruppen über den Stand der Überarbeitung zur Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit […]
Weiterlesen
IDW: Neue IDW-Hinweis-Art
Das IDW hat seine Verlautbarungskategorie „IDW-Hinweise“ um eine neue Art erweitert. Künftig wird es neben Prüfungshinweisen und Rechnungslegungshinweisen auch Bewertungshinweise geben. Die Abkürzung lautet: BewH. Die Nummerierung orientiert sich an […]
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsreporting: Die CSRD wirkt bereits
Anfang des Jahres 2023 ist die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Ihr zufolge müssen Unternehmen in den kommenden Jahren deutlich ausführlicher als bisher über Nachhaltigkeitsthemen berichten. […]
Weiterlesen
Im Blickpunkt
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat gegenüber dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Regierungsentwurf eines Wachstumschancengesetzes Stellung genommen (www.idw.de/idw/medien/idw-schreiben). Das IDW, so die diesbezügliche PM des IDW vom 9.10.2023, sieht darin einen ersten wichtigen Schritt zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. …
Weiterlesen
IDW: Lesen von Prospektentwürfen durch den Abschlussprüfer (IDW PS 202)
Der Hauptfachausschuss des IDW hat die finale Neufassung des IDW PS 202verabschiedet. Der im Zuge der Neufassung umbenannte Prüfungsstandard befasst sich mit den Pflichten des Abschlussprüfers bei Aufnahme eines von […]
Weiterlesen
FASB: Aktualisierung zur Rechnungslegung
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die Aktualisierung zur Rechnungslegung 2023-06 „Verbesserung von Angaben“ veröffentlicht. Diese soll die Anforderungen der Standards an die Offenlegung und Darstellung von Informationen […]
Weiterlesen