Unternehmen werden sich zunehmend ihrer Reputationsrisiken und der potenziellen Kosten eines Image-Schadens bewusst – nicht zuletzt durch die steigende Relevanz von ESG-Pflichten. Zugleich ist aber das Vertrauen in die eigenen […]
Weiterlesen
Unternehmen werden sich zunehmend ihrer Reputationsrisiken und der potenziellen Kosten eines Image-Schadens bewusst – nicht zuletzt durch die steigende Relevanz von ESG-Pflichten. Zugleich ist aber das Vertrauen in die eigenen […]
Weiterlesen“Die notwendige Reform des hochkonzentrierten Wirtschaftsprüfungsmarkts erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Marktvielfalt, Prüfungsqualität und Finanzstabilität können nur auf Basis des Vier-Augen-Prinzips mit effizienten, flankierenden Maßnahmen erreicht werden”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars vom 19.1.2024. Dazu bedürfe es eines umsichtigen Zusammenspiels zwischen Unternehmen, …
WeiterlesenAm 16.1.2024 hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) seine Stellungnahme zu den kurz vor Weihnachten veröffentlichten Dokumenten „Draft EFRAG IG 1 Materiality assessment implementation guidance (MAIG)“ und „Draft EFRAG […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat gegenüber Axel Voss als zuständigem Berichterstatter des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments zu Änderungsvorschlägen im Hinblick auf die zeitliche Verschiebung der sektorspezifischen ESRS in einem […]
WeiterlesenDie Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 9.1.2024 gegenüber den zuständigen Ausschüssen des Landtages des Landes Nordrhein-Westfalen zum Regierungsentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements im Land […]
WeiterlesenAm 17.1.2024 hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen Regierungsentwurf (RegE) zur Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Richtlinie 2013/34/EU (Bilanzrichtlinie) veröffentlicht (Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag zu dem […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den Entwurf der freiwilligen ESRS […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) und die Global Reporting Initiative (GRI) haben einen gemeinsamen Bericht zur Interoperabilität der Standards IFRS S2 „Klimabezogene Angaben“ und GRI 305 „Emissionen […]
WeiterlesenDer Frauenanteil in den Vorständen der Privatwirtschaft ist im vergangenen Jahr wieder etwas stärker gestiegen: Rund 18 % betrug er im Spätherbst 2023 in den 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) in […]
WeiterlesenAm 10.1.2024 hat die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) ihr Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht. Im Arbeitsprogramm wird festgestellt, dass die Qualitätsmanagementsysteme der Praxen, die über ihr Netzwerk Mitglied des Forum of Firms sind, bereits […]
Weiterlesen