Das Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I Nr. 120 vom 16.4.2024). Damit ist die optional rückwirkende Anwendbarkeit der […]
Weiterlesen
Das Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I Nr. 120 vom 16.4.2024). Damit ist die optional rückwirkende Anwendbarkeit der […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat sein Projekt zur Identifizierung einer Regulierungsnotwendigkeit zur Berichterstattung zu Unternehmenszusammenschlüsse unter einheitlicher Kontrolle abgeschlossen. Im seinem Abschlussbericht argumentiert er gegen eine solche […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat einen Änderungsentwurf ED 89 „Anpassungen zur Berücksichtigung von IFRIC Interpretationen“ veröffentlicht. Darin werden fünf neue Interpretationen des IFRS Interpretations Commitee […]
WeiterlesenDer HFA des IDW hat am 14.2.2024 im schriftlichen Verfahren den unter www.idw.de abrufbaren Entwurf eines um nationale Besonderheiten modifizierten International Standard on Auditing (ISA) stand auf einem hohen Niveau […]
WeiterlesenDas EU-Parlament hat mit einer deutlichen Mehrheit für eine Verschiebung der sektorspezifischen Standards und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für Unternehmen aus Drittstaaten bis zum 30.6.2026 gestimmt. Diese Entscheidung […]
WeiterlesenDie Unsicherheit unter den Selbständigen in Deutschland hat zugenommen. Infolgedessen hat sich das Geschäftsklima für dieses Segment verschlechtert, wie die aktuelle ifo-Befragung im März ergibt („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Der Index […]
Weiterlesen“Die Dividendenausschüttungen der DAX-Konzerne klettern in diesem Jahr erneut auf ein Rekordhoch”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vom 15.4.2024. Insgesamt 53,8 Mrd. Euro zahlten die 40 Unternehmen ihren Aktionären in diesem Jahr, das seien 2,4 % mehr als im Vorjahr. Die Hälfte der DAX-Konzerne schütte so viel Geld an ihre Aktionäre aus wie nie zuvor: Bei 20 Unternehmen liege die Dividende auf einem neuen Rekordniveau. …
WeiterlesenDie Änderungsvorschläge des IASB vom November 2023 sollen für mehr Klarheit bei der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten mit Fremd- und Eigenkapitalcharakter sorgen. In dem Exposure Draft 2023/5 „Financial Instruments […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat einen Artikel mit dem Titel „Digitale Finanzberichterstattung: Verbesserung der digitalen Vergleichbarkeit und Analyse von Finanzberichten“ veröffentlicht. Dieser erläutert den Erstellungsprozess und […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED/2023/5 „Finanzinstrumente mit Eigenkapitalcharakter“ veröffentlicht. Darin befürwortet sie die Klarstellung der zugrundeliegenden Prinzipien in IAS 32 „Finanzinstrumente: […]
Weiterlesen