Der Bankenfachausschuss des IDW hat den Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards „Prüfung von Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie strafbarer Handlungen gemäß § 29 Abs. 2 Satz 1 KWG (Aufsichtliche […]
Weiterlesen
Der Bankenfachausschuss des IDW hat den Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards „Prüfung von Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie strafbarer Handlungen gemäß § 29 Abs. 2 Satz 1 KWG (Aufsichtliche […]
WeiterlesenDer International Sustainability Standards Board (ISSB) und die Goethe-Universität haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) die Eckpfeiler ihrer Zusammenarbeit fixiert. Künftig sollen insbesondere das House of Finance, der Profilbereich […]
WeiterlesenAm 24.4.2024 hat das Europäische Parlament mehrheitlich einem unter https://data.consilium. europa.eu abrufbaren Kompromisstext zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zugestimmt, nachdem bereits der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) am […]
WeiterlesenSonderauswertung des repräsentativen KfW-Klimabarometers zum Tag der Erneuerbaren Energien Investitionen in Erzeugung und Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien nehmen zu Grüne Prozess- und Gebäudewärme bei Unternehmen noch […]
WeiterlesenEnergiewende-Investitionen von 721 Milliarden Euro bis 2030 erforderlich 2023 konnten nur 28,1 von potenziell 52,2 Milliarden Euro an Wertschöpfung realisiert werden Fortschritte bei der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren erkennbar […]
WeiterlesenUm die neuesten Trends zu analysieren, die Unternehmen in ihrer nachhaltigen Transformation beeinflussen, haben BDO Belgien und das Beratungsunternehmen Mercuri Urval eine Umfrage unter 150 europäischen Unternehmen, von großen börsennotierten Unternehmen bis hin zu KMU aus verschiedenen Sektoren, durchgeführt, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens BDO vom 24.…
Weiterlesen-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat weitere Übersetzungen ihres themenspezifischen Standards „GRI 101: Biodiversität 2024“ herausgegeben. Dieser ist fortan auch in Deutsch, Französisch, Indonesisch und Chinesisch verfügbar. Die PM […]
WeiterlesenAm 18.4.2024 hat die Europäische Kommission Berichtigungen (sog. Corrigendum) zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standard (ESRS, Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772) erlassen. Die ESRS konkretisieren die Berichtspflichten der Corporate […]
WeiterlesenDer Mitschnitt der 27. Sitzung des Fachausschusses (FA) Finanzberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) vom 11.4.2024 ist unter www.drsc.de abrufbar. DRSC: Quartalsbericht Q1/2024 Der Bericht des DRSC zum ersten […]
WeiterlesenSeit dem 22.3.2024, so die PM der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) vom 23.4.2024, liegt der Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) in deutsches Recht vor. Die WPK hat am 19.4.2024 in einem unter www.wpk.de abrufbaren Schreiben dazu Stellung genommen. …
Weiterlesen