Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dem Entwurf des ISA 240 (Revised) „The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dem Entwurf des ISA 240 (Revised) „The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in […]
WeiterlesenDer Gemeinsame Fachausschuss (GFA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat sich über den am 22.3.2024 vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) veröffentlichten Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Umsetzung der Corporate […]
WeiterlesenDie deutschen Industrie-Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft: Mehr als 80 %der Firmen rechnen mit rückläufigen Gewinnen, wie die aktuelle Ausgabe des Supply Chain Pulse Check von Deloitte und Bundesverband […]
Weiterlesen-tb- Die European Supervisory Authorities (ESAs) haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Überprüfung der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) veröffentlicht. Darin fordern sie einen kohärenten Rahmen für nachhaltige Finanzen, der sowohl […]
Weiterlesen-tb- Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) und die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) haben gemeinsam eine Korrespondenztabelle zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den von […]
WeiterlesenVirtuelle Welten wie das Metaverse haben das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft gravierend zu verändern. Auch Unternehmensberichterstattung und Abschlussprüfung werden davon betroffen sein. Das neue, unter www.idw.de abrufbare Trendwatch-Positionspapier des Instituts […]
WeiterlesenDie im März 2024 mit einem Online-Fragebogen gestartete zweite Phase der Evaluation zur Anwendung der IFRS in Deutschland hat zu einer sehr großen Resonanz bei Erstellern von Jahres- und Konzernabschlüssen […]
WeiterlesenAm 19.6.2024 wurde die Umsetzung von Basel III in der EU (sog. „Bankenpaket“) im EU-Amtsblatt verkündet. Damit ist der Weg frei für das geplante Inkrafttreten für alle europäischen Banken und […]
WeiterlesenMit diesem BMF-Schreiben wird das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.8) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht. Die aktualisierten Taxonomien (Kern-, Ergänzungs- und Spezialtaxonomien) stehen unter www.esteuer.de […]
WeiterlesenIndien boomt – und das zieht immer mehr deutsche Unternehmen auf den Sub-Kontinent. So planen fast sechs von zehn deutschen Unternehmen ihre Investitionen in Indien im laufenden Geschäftsjahr zu erhöhen. […]
Weiterlesen