Das Bundesministerium der Finanzen hat in Reaktion auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.7.2021 zur Verfassungsmäßigkeit der sog. Vollverzinsung nach §§ 233a, 238 AO mit 6 % p.a. am 23.2.2022 […]
Weiterlesen
Das Bundesministerium der Finanzen hat in Reaktion auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.7.2021 zur Verfassungsmäßigkeit der sog. Vollverzinsung nach §§ 233a, 238 AO mit 6 % p.a. am 23.2.2022 […]
WeiterlesenDer Immobilienwirtschaftliche Fachausschuss (IFA) des institutsd der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS IFA 3)“ verabschiedet. Der […]
WeiterlesenIm Jahr 2020 hat die EU die EU-Taxonomie-Verordnung veröffentlicht, in der “grüne” Wirtschaftstätigkeiten definiert werden, über die Unternehmen seit dem 1.1.2022 für das Geschäftsjahr 2021 berichten müssen. Berichtspflichtig, so heißt es in der PM des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PwC vom 21.2.2022, seien “grüne” Umsätze, Investitionsausgaben und operative Aufwendungen. …
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat eine Implementierungsanleitung für das Qualitätsmanagement bei der Prüfung von Finanzberichten (ISA 220) veröffentlicht. Die Pressemitteilung ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2022-02/new-implementation-guide-available-quality-management-audits-financial-statements abrufbar.
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen an der IFRS-Taxonomie veröffentlicht. Diese betreffen die Darstellung von Finanzberichten (IAS 1), Anpassungen von Wesentlichkeitsbeurteilungen (IFRS Praxisstatement 2) und die Definition […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre Arbeitspapiere für die Nachhaltigkeitsstandards „ESRS E2: Verschmutzung“, ESRS „E3: Wasser- und Meeresressourcen“ und „ESRS E5: Kreislaufwirtschaft“ veröffentlicht. Damit ist nur […]
WeiterlesenDer Bundesanzeiger-Verlag stellt Wirtschaftsprüfern ab sofort eine aktualisierte Musterdatei zur Verfügung, welche European-Securities-and-Markets-Authority- (ESMA-)konform das European-Single-Electronic-Format-(ESEF-)Berichtsformat abbildet. Die Musterdatei kann auf den am Markt erhältlichen ESEF-Prüfungsanwendungen eingesetzt werden und bietet […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat mit IDW ES 9 n.F. und IDW ES 15 zwei neue Standardentwürfe veröffentlicht, die die Anforderungen an die Bescheinigungen im Zusammenhang mit dem insolvenzrechtlichen […]
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Ausfälle durch Corona belaufen sich in Deutschland auf 330 Milliarden Euro für die Jahre 2020 und 2021. „Dies entspricht einem volkswirtschaftlichen Verlust in Höhe von zusammen 10 Prozent […]
WeiterlesenDie EU-Abschlussprüfungsreform von 2014, deren “Ziel es war, Unternehmen von öffentlichem Interesse mehr Auswahl bei der Bestellung ihres Abschlussprüfers zu bieten”, habe ihr Ziel verfehlt, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars vom 14.2.2022. Zu diesem Ergebnis komme eine aktuelle Studie des F.A.Z.-Instituts im Auftrag von Mazars in Deutschland mit dem Titel “Abschlussprüfung in Europa: Public Interest Entities (PIE) – Marktstrukturen in Deutschland, …
Weiterlesen