Konzerne aus den USA und Asien sind in punkto Umsatz- und Gewinnwachstum weltweit führend: Während die größten nordamerikanischen Unternehmen ihren Umsatz im vergangenen Jahr insgesamt um 4,5 Prozent steigern konnten […]
Weiterlesen
Konzerne aus den USA und Asien sind in punkto Umsatz- und Gewinnwachstum weltweit führend: Während die größten nordamerikanischen Unternehmen ihren Umsatz im vergangenen Jahr insgesamt um 4,5 Prozent steigern konnten […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat einen Entwurf vorgelegt, um die Wesentlichkeitsdefinition im konzeptionellen Rahmenwerk und den IPSAS anzugleichen. Vorgesehen ist eine kohärentere Anwendung im öffentlichen […]
Weiterlesen-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat angekündigt, ihre sektoralen Berichtsstandards auszubauen, um Biodiversität, Klimawandel und Energie stärker in den Fokus zu rücken. Vorgesehen ist eine kohärentere Anwendung im öffentlichen […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung seiner Rechnungslegungsstandards zur aktienbasierten Gegenleistung an Kunden veröffentlicht. Die Änderungen betreffen unter anderem die Definition von Leistungsbedingungen, die Behandlung von […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standrads Foundation (IFRSF) hat aktualisierte Leitlinien zu Angaben zur Unternehmensfortführung veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2025/05/ifrs-foundation-updates-going-concern-educational-material/ abrufbar.
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Zurückzug seines Standards ISAE 3410 „Prüfungsaufträge zu Treibhausgaserklärungen“ bestätigt. Dieser soll dem neuen Standard ISSA 5000 „Allgemeine Anforderungen für […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung seines Rechnungslegungsstandards „Unternehmenszusammenschlüsse“ (Thema 805) veröffentlicht. Darin wird insbesondere die Bilanzierung von Vermögensgegenständen beim Unternehmenserwerber berücksichtigt. Die PM ist unter […]
WeiterlesenGemäß einer PM der KfW vom 13.5.2025 verfügt ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland über Patente oder eingetragene Markenrechte. Insgesamt 9 % besäßen Markenrechte, lediglich 3 % Patente. Das seien 350 000 bzw. 100 000 Unternehmen. Da es teils Überschneidungen gebe, könnten insgesamt knapp 400 000 der insgesamt 3,84 Mio. mittelständischen Unternehmen auf Marken oder Patente zurückgreifen. …
WeiterlesenDer Gegenwind nimmt zu: Die Konjunktur schwächelt, der internationale Wettbewerb intensiviert sich und die neue US-Regierung hält wenig von Nachhaltigkeit. Zum Beitrag «EY: Industrieunternehmen wollen trotz Gegenwinds an Dekarbonisierung festhalten»
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine endgültige Übernahmeempfehlung zu IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“ veröffentlicht. Damit soll die Nützlichkeit von Finanzinformationen zur Analyse der […]
Weiterlesen