Noch nie saßen so viele weibliche Managerinnen in den Vorständen von Deutschlands Top-Konzernen: Zum Stichtag 1. Juli arbeiteten 120 Frauen in den Vorständen der Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX, […]
Weiterlesen
Noch nie saßen so viele weibliche Managerinnen in den Vorständen von Deutschlands Top-Konzernen: Zum Stichtag 1. Juli arbeiteten 120 Frauen in den Vorständen der Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX, […]
Weiterlesen
Der deutsche Emissionsmarkt kommt im laufenden Jahr bislang nicht in Schwung: Im zweiten Quartal verzeichnete die Frankfurter Börse keine einzige Erstnotiz. Auch die Kapitalerhöhungen verharren auf tiefem Niveau. Einziger Lichtblick […]
Weiterlesen
“Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bahnbrechende neue Technologie, die nicht nur neue Geschäftsmodelle ermöglicht, sondern deren Bedeutung nach Ansicht von Vielen der Erfindung des Internets oder des Smartphones gleichkommt”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vom 4.7.2023. Derartige Hoffnungen hätten im ersten Halbjahr dieses Jahres die Aktien vieler Technologieunternehmen auf Rekordhöhe steigen lassen, …
Weiterlesen
Bonn, 26. Juni 2023 (bdu) – In der anlässlich des am 26./27. Juni 2023 stattfindenden 24. Deutschen Personalberatertages des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) vorgelegten Branchenstudie „Facts & Figures zum Personalberatungsmarkt […]
Weiterlesen
Am 27.6.2023 haben das Europäische Parlament und der Rat eine vorläufige Einigung für eine Überarbeitung der EU-Bankenvorschriften, das sog. “Bankenpaket”, erzielt. Mit dem Paket, so die PM der Europäischen Kommission desselben Tags, werden die internationalen Standards umgesetzt, die die EU und ihre G20-Partner im Basler Ausschuss für Bankenaufsicht unter dem Namen Basel III vereinbart haben. …
Weiterlesen
Geschäftsführungen verdienen in größeren Unternehmen das 2,5-fache von vergleichbaren Entscheider:innen in kleinen Betrieben / Drei Viertel der Unternehmen setzen auf ein kurzfristiges variables Vergütungselement / Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel wirken sich […]
Weiterlesen
Das am 11. Mai 2023 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 bezüglich der Offenlegung von Ertragsteuerinformationen hat am 16. Juni 2023 den Bundesrat passiert. Die […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt laut seiner PM vom 16.6.2023 die Änderungen, die die Europäische Kommission in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorgenommen hat. Um die Unternehmen nicht zu überfordern und eine verlässliche Berichterstattung zu unterstützen, fordere das IDW weitere Vereinfachungen. Die von der EU-Kommission vorgelegten Entwürfe konkretisierten die Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und könnten bis zum 7.…
Weiterlesen
Weltweit geht mehr als jeder Dritte (35 Prozent) davon aus, dass Programme und Maschinen in Zukunft ihren Job machen Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten […]
Weiterlesen
Der BGH, so eine Meldung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) vom 14.6.2023, hat in einem ihm vorgelegten Fall u. a. entschieden, dass eine Abfindung von Aktionären nach § 305 AktG allein anhand des Börsenkurses bestimmt werden konnte. Auch der Ausgleich nach § 304 AktG habe vorliegend ausschließlich aus dem Börsenkurs abgeleitet werden können. Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW weise jedoch darauf hin, …
Weiterlesen