Der BFH hat mit Urteil vom 28.9.2021 – VIII R 12/19 – entschieden: Ein Näheverhältnis i.S. des § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG des Gläubigers der Kapitalerträge […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 28.9.2021 – VIII R 12/19 – entschieden: Ein Näheverhältnis i.S. des § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG des Gläubigers der Kapitalerträge […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 14.12.2021 – VIII R 16/20 – entschieden: Erhebt im Falle einer Zusammenveranlagung nur ein Ehegatte Klage gegen den Einkommensteuerbescheid und wird der Bescheid gegenüber […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 9.11.2021 – 1 AZR 278/20 – wie folgt entschieden: 1. Dem Wortlaut einer Bestimmung in einem Sozialplan, nach dem dieser „für alle Mitarbeiter der […]
WeiterlesenIn allen globalen Wertschöpfungsketten will die EU-Kommission Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankern. Mit einer am 23.2.2022 vorgeschlagenen Richtlinie sollen Unternehmen künftig verpflichtet werden, negative Auswirkungen […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat eine Implementierungsanleitung für das Qualitätsmanagement bei der Prüfung von Finanzberichten (ISA 220) veröffentlicht. Die Pressemitteilung ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2022-02/new-implementation-guide-available-quality-management-audits-financial-statements abrufbar.
Weiterlesen„Es ist zu einer Verschärfung gekommen, es erfolgt nun eine Sofortbesteuerung. Ich habe große Zweifel, dass das vor dem EuGH bestand hat.“ Dr. Tanja Schienke-Ohletz Prof. Jens M. Schmittmann im […]
WeiterlesenNeues Jahr, neues Glück. Das mag sich manch einer denken, der sich zu einem Job- und damit einhergehendem Wohnortwechsel entschließt. Ist das Vorstellungsgespräch erfolgreich verlaufen und der Arbeitsvertrag unterschrieben, steht […]
WeiterlesenDer Monatsbericht für Februar geht auf die Ziele des sogenannten Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft ein und beleuchtet, wie sie Stabilität, Wachstum und Transformation fördern will. Im Interview legt Staatssekretär […]
WeiterlesenBMF-Schreiben vom 26.2.2021 – GZ IV C 3 – S 2190/21/10002 :025; DOK 2022/0186479 Den Kernbereich der Digitalisierung bilden die Computerhardware (einschließlich der dazu gehörenden Peripheriegeräte) sowie die für die […]
WeiterlesenNeue Vorschriften sollen künftig regeln, wer die in den Wirtschaftssektoren der EU erzeugten Daten nutzen darf und Zugriff darauf hat. Das am 23.2.2022 von der EU-Kommission vorgeschlagene Datengesetz wird für […]
Weiterlesen