… ist die Haftung des/der Steuerpflichtigen nicht auf das ehemals zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen beschränkt Das FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 13.7.2022 – 4 K 1280/21 AO entschieden: 1. […]
Weiterlesen
… ist die Haftung des/der Steuerpflichtigen nicht auf das ehemals zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen beschränkt Das FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 13.7.2022 – 4 K 1280/21 AO entschieden: 1. […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 20.9.2022 – VIII B 85/21 – entschieden: 1. NV: Mit der Aufforderung zur Bezeichnung einer ladungsfähigen Anschrift innerhalb einer Ausschlussfrist (§ 65 Abs. 2 […]
WeiterlesenWann die Bundesregierung die Einführung eines einheitlichen elektronischen Mehrwertsteuersystems beabsichtigt, will die Fraktion der CDU/CSU in einer Kleinen Anfrage (20/3899) erfahren. Die Abgeordneten wollen unter anderen wissen, ob die Bundesregierung […]
WeiterlesenAm 1.7.2023 tritt das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in Kraft. Für die etwa 25.000 rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts gelten dann die neuen §§ 80 ff. BGB. Neben einer Legaldefinition der Stiftung und anderen, zumeist eher klarstellenden Vorschriften enthält das neue materielle Stiftungsrecht erstmalig bundeseinheitliche Regelungen zur Zulässigkeit von Satzungsänderungen, …
WeiterlesenBericht mit Empfehlungen zur Anwendung der Vorschriften zum Mindestschutz nach Art. 18 EU-Taxonomieverordnung und Bericht mit Empfehlungen zur Taxonomieberichterstattung, inkl. Anhängen. Die Plattform erläuterte beide Berichte in Webinaren. Der Bericht […]
Weiterlesen(BT-Drs. 20/3436) GZ: IV B 6 – S 1316/21/10019 :019; DOK: 2022/0696428 Das Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen stellt einen wesentlichen […]
WeiterlesenDie Logistikbranche ist ein digitaler Vorreiter Die Mehrheit der Logistikunternehmen sieht sich technologisch gut aufgestellt Berlin, 5. Oktober 2022 – Ob in der Bedarfsprognose, bei der Absatzplanung oder Transportoptimierung: Bereits jedes […]
WeiterlesenDie BStBK zeichnet auch im Jahr 2023 wieder die beste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung mit dem „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ aus. Der Preis: – Der Förderpreis ist […]
WeiterlesenDer BDI präsentiert ein Positionspapier zum digitalen Euro: „Die deutsche Industrie begrüßt einen digitalen Euro. Er unterstützt Innovationen und Effizienz im Zahlungsverkehr und bei kaufmännischen Prozessen. Der digitale Euro ist […]
WeiterlesenIn den Schlussanträgen vom 13.10.2022 in der Rechtssache C-449/21 – Towercast – hat Generalanwältin Kokott die Ansicht vertreten, ein Unternehmenszusammenschluss, der keiner fusionskontrollrechtlichen Vorabprüfung unterlag, könne nachträglich anhand des primärrechtlichen […]
Weiterlesen