Das BAG hat mit Urteil vom 1.6.2022 – 7 AZR 151/21; ECLI:DE:BAG:2022:010622.U.7AZR151.21.0 – entschieden: 1. Bei der Beurteilung der Frage, ob die Befristung eines Arbeitsvertrags gerechtfertigt ist, ist grundsätzlich auf […]
Weiterlesen
Das BAG hat mit Urteil vom 1.6.2022 – 7 AZR 151/21; ECLI:DE:BAG:2022:010622.U.7AZR151.21.0 – entschieden: 1. Bei der Beurteilung der Frage, ob die Befristung eines Arbeitsvertrags gerechtfertigt ist, ist grundsätzlich auf […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 9.6.2022 – VI R 26/20 – entschieden: 1. Ein im Gelegenheitsverkehr genutztes Taxi zählt nicht zu den „öffentlichen Verkehrsmitteln“ i.S. des § 9 Abs. […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Entwurf zur Überarbeitung der Rechnungslegung von Joint Venture Formationen veröffentlicht. Dieser soll für mehr Transparenz bei getrennten Jahresabschlüssen von Joint Ventures […]
Weiterlesen
1. Bei der Höhe der Bemessung des Verletztengeldes eines Selbstständigen ist gem. § 47 Abs. 1 SGB VII i. V. m. § 47 SGB V als Berechnungsgrundlage nach den allgemeinen […]
Weiterlesen
Die Europäische Kommission hat die neueste Version der Kombinierten Nomenklatur (KN), die ab dem 1.1.2023 gilt, veröffentlicht. Die Kombinierte Nomenklatur ist Grundlage für die Warenerklärung (a) bei der Ein- bzw. […]
Weiterlesen
Den Ergebnissen der 163. Steuerschätzung zufolge fallen die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen im Schätzzeitraum mit Ausnahme des laufenden Jahres höher aus als noch in der Mai-Schätzung erwartet. Die […]
Weiterlesen
Das Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG) sieht in § 11 Abs. 2 für das Folgejahr eine Absenkung der Regelsteuersätze des § 11 Abs. 1 LuftVStG vor, wenn Einnahmen aus der Einbeziehung des Luftverkehrs […]
Weiterlesen
Der BGH hat mit Urteil vom 6.10.2022 – VII ZR 895/21 entschieden: Wird eine E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr innerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf dem Mailserver des Empfängers abrufbereit zur Verfügung […]
Weiterlesen
… Empfänger, der im Rahmen einer Leistungskette an einer Mehrwertsteuerhinterziehung beteiligt ist – Steuerpflichtiger, der von diesem Betrug wusste oder hätte wissen müssen Der EuGH hat mit Urteil vom 27.10.2022 […]
Weiterlesen
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 27.10.2022 – I-3 W 111/22, 3 W 111/22 – entschieden: Die Honorarberechnung nach § 10 Abs. 1 Satz 1 RVG geht dem Mandanten […]
Weiterlesen