BAG, Urteil vom 27. März 2025 – 8 AZR 63/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 27. März 2025 – 8 AZR 63/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenArt. 143 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem sowie Art. 86 Abs. 6 und Art. 203 der Verordnung (EU) […]
WeiterlesenAuf der ETAF-Konferenz in Brüssel diskutierten europäische Steuerexperten die hochaktuelle Frage, wie sich das EU-Steuersystem bei gleichbleibender Effektivität vereinfachen lässt. Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) war durch seinen Vizepräsidenten […]
WeiterlesenBAG, Beschluss vom 25. Februar 2025 – 1 ABR 18/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenFinanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl stellte im Rahmen ihrer Dienstreise nach Frankfurt am Main zentrale Eckpunkte und Erfahrungen der österreichischen Finanzbildungsoffensive vor. Die Einladung nach Deutschland belegt das wachsende internationale Interesse am […]
WeiterlesenBAG, Beschluss vom 23. Mai 2025 – 9 AZB 2/25 (Orientierungssätze)
WeiterlesenFührungskräfte in Deutschland blicken mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyber-Schäden – für 88 % sind Cyber-Attacken und für 86 % Datenverluste das Top-Risiko für Manager 2025. Das zeigt […]
Weiterlesen1. Im Verhältnis von Personengesellschaften zu ihren Gesellschaftern ist für die Beurteilung, ob ein Leistungsaustausch vorliegt, danach zu unterscheiden, ob ein nicht steuerbarer Gesellschafterbeitrag vorliegt oder ob steuerbare Leistungen durch […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 27. März 2025 – 8 AZR 123/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenIm Februar 2025 hatte die EU-Kommission ihr erstes Omnibus-Paket mit Änderungsvorschlägen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Im neuen unter www.idw.de abrufbaren Podcast gibt das IDW einen Überblick darüber, was sich seither getan […]
Weiterlesen