Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark […]
Weiterlesen
Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark […]
WeiterlesenInsO § 143 Abs. 1 Hat der Schuldner eine Forderung gegen einen Drittschuldner in anfechtbarer Weise an einen Dritten abgetreten, führt nicht schon die Abtretung des anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruchs gegen den […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 18. Juni 2025 – 7 AZR 50/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenEin rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten durch einen unbefugten Dritten kann nicht zu einer Entschädigung gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO führen. BGH, Urteil vom 13.5.2025 – […]
WeiterlesenKlagen außertariflich Beschäftigter gegen die Volkswagen AG auf Zahlung des zweiten Teils einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000,00 Euro sowie auf Weitergabe einer Tariferhöhung Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen verhandelt am 30.09.2025 […]
Weiterlesena) Die Vollstreckung aus einem Unterlassungstitel kann im Verfahren nach § 767 ZPO für unzulässig erklärt werden, wenn durch eine Gesetzesänderung die Sachbefugnis eines bestimmten Gläubigers entfällt (Anschluss an BGH, […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 20.3.2025 – VI R 25/23 Der bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Großherzogtum Luxemburg angestellte Orchestermusiker ist Künstler im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DBA-Luxemburg […]
WeiterlesenDer Beirat bei der Koordinierungsstelle für digitale Dienste hat dem Deutschen Bundestag seinen Jahresbericht 2024/2025 vorgelegt. Das geht aus einer Unterrichtung durch das Gremium (21/1050) gem. § 21 Abs. 13 […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 30.7.2025 – V B 3/24 NV: Die Revision wird zur Klärung der Rechtsfragen, ob die Auflösung oder Aufhebung einer Körperschaft und der Eintritt in die Liquidation bereits […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 21. Mai 2025 – 10 AZR 121/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen