Erstmals seit Inkrafttreten des LobbyRG hat die registerführende Stelle in der Bundestagsverwaltung gem. § 9 Abs. 1 LobbyRG einen detaillierten Bericht über die Führung des Lobbyregisters vorgelegt (Zeitraum vom 1.1.2022 […]
Weiterlesen
Erstmals seit Inkrafttreten des LobbyRG hat die registerführende Stelle in der Bundestagsverwaltung gem. § 9 Abs. 1 LobbyRG einen detaillierten Bericht über die Führung des Lobbyregisters vorgelegt (Zeitraum vom 1.1.2022 […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 27.3.2025 – C-186/24 Art. 31 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren ist dahin auszulegen, dass […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 10.12.2024 – VII R 26/21 NV: Versorger entnehmen dem Versorgungsnetz auch dann Strom, wenn sie diesen zum Selbstverbrauch aus einer eigenen, auf ihrem Betriebsgelände befindlichen Leitung, die […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 11. Dezember 2024 – 4 AZR 201/23 (Orientierungssätze)
WeiterlesenDie Anlage „Steuerliche Präferenzregelungen im Sinne des § 138e Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) Doppelbuchst. bb) AO und nichtkooperierende Steuerhoheitsgebiete im Sinne des § 138e Abs. 2 Nr. 1 […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zu geplanten Änderungen des International Accounting Standard Boards (IASB) an IAS 37 „Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen“ (IASB/ED/2024/8) veröffentlicht. Darin […]
Weiterlesen-tb- Das Europäische Parlament (EUP) hat die geplante Umsetzung der Corporate Sustainability Due-Diligence Directive (CSDDD) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in nationales Recht bis 2027 verschoben. Damit reagiert […]
WeiterlesenDie Fortsetzung des intensiven fachlichen Austauschs rund um aktuelle Fragen des Versicherungsschutzes der Berufsangehörigen stand erneut im Mittelpunkt des gemeinsamen Arbeitskreises von HDI und DStV. Er hatte sich unter der […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 11.12.2024 – I R 17/21 1. Besteht an einer Kapitalgesellschaft eine atypisch stille Beteiligung, kann sie dennoch Organgesellschaft im Rahmen einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft sein, da sie ihren […]
WeiterlesenOLG Köln, Urteil vom 14.2.2025 – 6 U 73/24 1. Zur Fassung des Unterlassungsantrags bei Verstößen gegen § 40c Abs. 2 EnWG (verspätete Erteilung der Abschlussrechnung). 2. Wird ein Verhalten […]
Weiterlesen