Der KI-Tools Day am 21. Mai 2025 bietet kompakte Einblicke in praxisnahe KI-Anwendungen für den Berufsalltag. Mit Beispielen, Tipps und Raum für Austausch.Hier geht es zur Anmeldung!
Weiterlesen
Der KI-Tools Day am 21. Mai 2025 bietet kompakte Einblicke in praxisnahe KI-Anwendungen für den Berufsalltag. Mit Beispielen, Tipps und Raum für Austausch.Hier geht es zur Anmeldung!
WeiterlesenFür KI-Anwendungen in Anwaltskanzleien gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Doch sie bergen auch berufsrechtliche Risiken. Ein neuer Leitfaden der BRAK (abrufbar über die Homepage) gibt eine Orientierungshilfe, wie Anwälte KI-Tools berufsrechtskonform […]
WeiterlesenOliver Falck, Anna Kerkhof, Anita Wölflifo Institut, München, 2024 Kurzexpertise im Rahmen des Vertrages zur Erstellung volkswirtschaftlicher Studien, IHK für München und Oberbayern Hoffnung Künstliche Intelligenz: Wachstum durch technischen Fortschritt? […]
Weiterlesena) Erfinder im Sinne von § 37 Abs. 1 PatG kann nur eine natürliche Person sein. Ein maschinelles, aus Hard- oder Software bestehendes System kann auch dann nicht als Erfinder […]
Weiterlesen„Traditionelle Verwaltungsprozesse effektiver gestalten, Routineaufgaben automatisieren und Personalressourcen optimieren – wir treiben die Digitalisierung in der Steuerverwaltung weiter massiv voran! Die heute auf den Weg gebrachte Kooperation mit der Technischen […]
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat heute die neue Förderrichtlinie „Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten im Spektrum der Arbeitswelt“ im Rahmen der Civic Innovation Platform (CIP) veröffentlicht. Bereits zum zweiten […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz gewinnt stark an Bedeutung für die Finanzberichterstattung: Rund drei Viertel der Unternehmen (73 %) nutzen bzw. testen die Technologie schon heute. In knapp drei Jahren planen nahezu alle […]
WeiterlesenBerlin: (hib/CHA) In Deutschland gibt es gute Ansätze für die Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – doch an diese solide Ausgangslage muss unter anderem mit Investitionen und internationalen […]
WeiterlesenNicole Büttner, Merantix Momentum 22. April 2024 18:00 – 19:30 IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München Zur Anmeldung Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der Digitalisierung. Sie wird […]
WeiterlesenDie Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 2.2.2024 im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) einstimmig gebilligt. Mit der […]
Weiterlesen