Das DRSC hat am 7.12.2021 die vierte Eingabe zur Anwendung des Art. 8 EU-Taxonomie-VO bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die darin aufgeworfenen Fragen waren zuvor in den Anwenderforen zur EU-Taxonomie-VO […]
Weiterlesen
Das DRSC hat am 7.12.2021 die vierte Eingabe zur Anwendung des Art. 8 EU-Taxonomie-VO bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die darin aufgeworfenen Fragen waren zuvor in den Anwenderforen zur EU-Taxonomie-VO […]
WeiterlesenZu Beginn der Sitzung befasste sich der Fachausschuss International Financial Reportung Standards (IFRS-FA) erstmals mit dem EFRAG Diskussionspapier „Better Information on Intangibles – Which is the best way to go?“. […]
WeiterlesenIm Rahmen des COP 26 in Glasgow hat die IFRS-Stiftung der Stadt Frankfurt am Main am 3.11.2021 den Zuschlag für den Hauptsitz des neu gegründeten International Sustainability Standards Board (ISSB) […]
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat auf seiner Sitzung am 14.10.2021 einvernehmlich ein neues Leitbild für die Arbeit des DRSC für die kommenden Jahren beschlossen. Anlass für […]
WeiterlesenDer Corporate-Sustainability-Reporting-Directive-(CSRD-)Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) sieht mit Art. 19b vor, dass Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht zukünftig auf der Grundlage verbindlicher EU-Berichtsstandards zu veröffentlichen sind. Es ist außerdem zu erwarten, dass […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 20.9.2021seine Stellungnahme an den IASB zu dessen Agendakonsultation übermittelt. Darin stimmt es der strategischen Ausrichtung des IASB und dessen Kriterien zur Bestimmung der Priorität […]
WeiterlesenEin öffentlich-privates Konsortium hat am 31.8.2021 die Bewerbung der Stadt Frankfurt a. M. als Sitz des IFRS Sustainability Standards Board (ISSB) bei der IFRS Foundation eingereicht. Die detaillierte Bewerbungsunterlage kann […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 1.9.2021 seine Stellungnahmen an den International Accounting Standards Board (IASB) zum DP/2020/2 „Business Combinations under Common Control“ sowie an die European Financial Reporting Advisory Group […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 23.7.2021 seine Stellungnahmen an den IASB zum ED/2021/1 „Regulatory Assets and Regulatory Liabilities“ sowie an EFRAG zu ihrem Draft Comment Letter zu […]
WeiterlesenAuf der Mitgliederversammlung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) am 30.6.2021 wurde die Weiterentwicklung seiner Facharbeit durch die Änderung der Vereinssatzung beschlossen. Zentrales Element der Satzungsänderung ist die Einrichtung eines […]
Weiterlesen