Keine neuen Schulden // Spitzeninvestitionsquote von über 15 Prozent // fast 30 Prozent des Haushalts fließen an Kommunen. Am 06.06.24 wurde der bayerische Doppelhaushalt 2024/2025 im Bayerischen Landtag beschlossen. Zum […]
Weiterlesen
Keine neuen Schulden // Spitzeninvestitionsquote von über 15 Prozent // fast 30 Prozent des Haushalts fließen an Kommunen. Am 06.06.24 wurde der bayerische Doppelhaushalt 2024/2025 im Bayerischen Landtag beschlossen. Zum […]
WeiterlesenDer Referentenentwurf sieht vor, die Altmittel des Restrukturierungsfonds (RSF) auf den Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) zur teilweisen Tilgung des dort aufgelaufenen Fehlbetrags zu übertragen und zudem das steuerliche Betriebsausgabenabzugsverbot für etwaige ab […]
WeiterlesenDie Stimmung in der deutschen Volkswirtschaft hat sich bei Fußball-WMs und EMs kaum verbessert. „Bei der WM 2006 in Deutschland gab es zunächst eine Vorfreu-de in den ifo Konjunkturumfragen. In […]
WeiterlesenWenn der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer komplett umgestellt würde auf eine Steuergutschrift, würden die unteren Einkommensgruppen stärker davon profitieren, die Beschäftigung würde aber sinken. Zum Beitrag «Umwandlung von Steuerfreibeträgen zu […]
WeiterlesenBerlin: (hib/BAL) Die zehnjährige Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung bleibt. „Diese dient dem Ziel, Steuerhinterziehung konsequent zu bekämpfen“, erläutert die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/11604) auf eine umfangreiche Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion […]
WeiterlesenDer Rat hat heute eine Einigung (allgemeine Ausrichtung) über sicherere und schnellere Verfahren zur Entlastung von der Doppelbesteuerung erzielt. Dies wird dazu beitragen, grenzüberschreitende Investitionen anzukurbeln und Steuermissbrauch zu bekämpfen. […]
WeiterlesenAm 15. Mai 2024 wird der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sein Frühjahrsgutachten 2024, das in diesem Jahr aus der Konjunkturprognose für die Jahre 2024 und 2025 und einem […]
WeiterlesenDie Arbeit in einer Steuerberatungskanzlei hat jungen Menschen viel zu bieten: Eine sichere Zukunft in einem sinnstiftenden Job mit sehr guten Karriereaussichten. Allerdings ist das bei den jungen Menschen bisher […]
WeiterlesenEine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der EU kann die Kosten des Klimaschutzes von 2024 bis 2050 um 248 Milliarden Euro senken. Deutschland allein hätte einen Vorteil von 66 Milliarden […]
Weiterlesen