Die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, […]
Weiterlesen
Die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, […]
WeiterlesenAb dem 1. Januar 2025 wird die Umsatzsteuerpflicht für öffentliche Einrichtungen ausgeweitet. Leistungen, die juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Schulen) unter den gleichen rechtlichen Bedingungen wie private Unternehmer erbringen, […]
Weiterlesen… Anforderungen an einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Kenntnis des Steuerberaters von der Möglichkeit der Priorisierung der Registrierung („fast lane“) BFH, Beschluss vom 28.4.2023 – XI […]
Weiterlesen-tb- Der International Valuation Standards Council (IVSC) hat Änderungen an den International Valuation Standards vorgeschlagen, um die Klarheit, die Nützlichkeit und die allgemeine Wirksamkeit der Standards zu verbessern. Die PM […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 25.1.2023 – 10 AZR 116/22 1. Durch betriebliche Übung begründete Vertragsbedingungen stellen Allgemeine Geschäftsbedingungen iSv. §§ 305 ff. BGB dar, deren Auslegung durch das Berufungsgericht der vollen […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 15.2.2023 – VI R 7/21 Für ein Hausnotrufsystem, das im Notfall lediglich den Kontakt zu einer 24-Stunden-Servicezentrale herstellt, die soweit erforderlich Dritte verständigt, kann die Steuerermäßigung nach […]
WeiterlesenUnternehmen, die in der real-digitalen Wirklichkeit Erfolg haben wollen, brauchen ein umfassendes und systemisches Verständnis des digitalen Wandels. Ein Auszug aus der Trendstudie „Hands-on Digital“. Von Christian Schuldt 1. Cyberhumanismus […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 27.4.2023 – C-686/21 Die Erste Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken und die Verordnung (EG) Nr. […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 9.5.2023 – XI ZR 544/21 Der u. a. für das Bank- und Kapitalmarktrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 9.5.2023 über die Pflicht zur Zahlung von […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED 2023/2 „Änderungen zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten – Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 […]
Weiterlesen