Gut 200 deutsche Unternehmen sind aktuell überwiegend oder vollständig im Besitz von Anteilseignerinnen aus China. Der Einstieg chinesischer Investorinnen und vor allem die Übernahme der Leitung durch Manager*innen aus China […]
Weiterlesen
Gut 200 deutsche Unternehmen sind aktuell überwiegend oder vollständig im Besitz von Anteilseignerinnen aus China. Der Einstieg chinesischer Investorinnen und vor allem die Übernahme der Leitung durch Manager*innen aus China […]
WeiterlesenDer von der Bunderegierung beschlossenen Ergänzung der Berufskrankheiten-Verordnung um drei weitere Berufskrankheiten hat der Bundesrat am 14. Februar 2025 zugestimmt. Zum Beitrag «BMAS – Ergänzung der Berufskrankheitenliste»
WeiterlesenDer deutsche Consultingmarkt ist im Jahr 2024 um 4,3 Prozent gewachsen und erreicht einen Gesamtmarktumsatz von 48,7 Milliarden Euro. Zum Beitrag «Leichtes Wachstum der Consultingbranche in Deutschland trotz schwächelnder Wirtschaft»
WeiterlesenBGH, Urteil vom 9.1.2025 – IX ZR 41/23 Erbringt der Schuldner eine inkongruente Deckung im zweiten oder dritten Monat vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, ist auch die in […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 273/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 23.10.2024 – XI R 20/22 1. Die Vorsteuer aus einer Insolvenzverwalterleistung ist entsprechend § 15 Abs. 4 UStG aufzuteilen, wenn der zum Vorsteuerabzug berechtigte Insolvenzschuldner die Leistung […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat ein Tool zur Entwicklung von Übernahmefahrplänen für die ISSB-Standards veröffentlicht. Dieses soll Rechtskreise bei der Standardimplementierung unterstützen. Die PM ist unter […]
WeiterlesenDas Finanzgericht Köln hält es für möglich, dass in Deutschland steuerpflichtigen Personen eine Steuerermäßigung für Handwerker- und haushaltsnahe Dienstleistungen in der Schweiz zu gewähren ist. Mit seinem heute veröffentlichten Beschluss […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 19.12.2024 – IX ZR 120/23 Der Anfechtungsgegner kann im Anfechtungsprozess nicht einwenden, die Insolvenzmasse reiche deshalb im eröffneten Verfahren aus, um alle Gläubigeransprüche zu befriedigen, weil die […]
WeiterlesenNV: Eine ordnungsgemäße Rüge, das Finanzgericht (FG) habe seine Pflicht zur Ermittlung ausländischen Rechts gemäß § 155 der Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 293 der Zivilprozessordnung verletzt, erfordert insbesondere die Darlegung […]
Weiterlesen