Das Bundeszentralamt für Steuern teilt in seiner Pressemitteilung Nummer 12 vom 24.1.2022 mit: Am 24.01.2022 ist der Chatbot ViOlA („virtuelle Online-Auskunft“) des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) um eine neue Funktion […]
Weiterlesen
Das Bundeszentralamt für Steuern teilt in seiner Pressemitteilung Nummer 12 vom 24.1.2022 mit: Am 24.01.2022 ist der Chatbot ViOlA („virtuelle Online-Auskunft“) des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) um eine neue Funktion […]
WeiterlesenPricewaterhouseCoopers GmbH, Pressemitteilung vom 24. Januar 2022: „Steuerliche Transparenzstudie der DAX40 in Deutschland“ von PwC: Drei von vier Unternehmen veröffentlichen erste Informationen zu steuerlicher Nachhaltigkeit / Weitgehende Transparenz bei Steuerstrategien […]
WeiterlesenDer Bundesrat strebt eine Änderung der Verteilung des Steueraufkommens aus dem Rennwett- und Lotteriegesetz an. Angesichts des steigenden Aufkommens und durch das bisher praktizierte jährliche Verteilungsverfahren sei es bei den […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 19.10.2021 – VII R 18/19 – entschieden: NV: Holzplatten aus mehreren Lagen Pappelkernholz mit einer Dicke von 6 mm oder weniger, die teilweise faserparallel […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 21. Oktober 2021 – IX ZR 9/21 – entschieden: Führt eine fehlerhafte steuerliche Beratung zu steuerlichen Vorteilen, die dem Mandanten wegen Festsetzungsverjährung verbleiben, können […]
WeiterlesenIm April 2021 veröffentlichte die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein risikobasierter Ansatz soll dabei Innovation und hohe ethische Standards künftig miteinander vereinbaren. Mit ihrem Vorhaben […]
WeiterlesenIn zwei Entscheidungen setzte sich der 2. Senat mit berufsrechtlichen Regelungen für ausländische Steuerberater auseinander. Die Kläger hatten bei der beklagten Steuerberaterkammer jeweils die Aufnahme in das Register der nach § 3a […]
WeiterlesenKurz vor Weihnachten hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Bekämpfung des Missbrauchs von Briefkastenfirmen veröffentlicht. Danach sollen Unternehmen darlegen müssen, dass sie keine Briefkastenfirmen sind. Dem Berufsstand droht eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. […]
WeiterlesenAm Dienstag, dem 25.01.2022, hat der Bundesminister der Justiz Dr. Hans-Josef Thesling in Berlin die Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Bundesfinanzhofs ausgehändigt. Er übernimmt als zwölfter Präsident des obersten Gerichts in […]
WeiterlesenFreiwillige Schließungen oder Einschränkungen des Geschäftsbetriebs schließen die Annahme eines Corona-bedingten Umsatzeinbruchs nicht aus und beeinträchtigen die Förderberechtigung ausnahmsweise nicht. Diese bereits für Januar 2022 geltende Sonderregelung im Rahmen der […]
Weiterlesen