-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat die dritte Version der International Financial Reporting Standards (IFRS) für KMU veröffentlicht. Diese umfasst u. a. ein überarbeitetes Modell für die Umsatzrealisierung, […]
Weiterlesen
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat die dritte Version der International Financial Reporting Standards (IFRS) für KMU veröffentlicht. Diese umfasst u. a. ein überarbeitetes Modell für die Umsatzrealisierung, […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 25.2.2025 – C-233/23 1. Art. 102 AEUV ist dahin auszulegen, dass die Weigerung eines Unternehmens in beherrschender Stellung, das eine digitale Plattform entwickelt hat, auf Ersuchen eines […]
WeiterlesenNachhaltigkeit, Governance und soziale Verantwortung sind längst keine Randthemen mehr – sie stehen im Fokus regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen. Doch wie kann die Interne Revision ESG-Risiken wirksam prüfen und […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 5. Dezember 2024 – 2 AZR 275/23 1. Die Auslegungsbedürftigkeit einer Vertragsklausel führt nicht automatisch zu deren Intransparenz (Rn. 13). 2. Endet das Arbeitsverhältnis durch eine Befristung, […]
WeiterlesenIn zwei Urteilen vom 12.2.2025 (Az. 3 K 3090/24 und 3 K 3107/24) hatte das FG Berlin-Brandenburg Gelegenheit, zu Fragen der Auslegung des neuen Grundsteuerrechts zu entscheiden. Auf die Frage, […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 20.2.2025 – I ZR 16/24 a) Eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG ist eine Schöpfung individueller Prägung, deren ästhetischer Gehalt einen […]
WeiterlesenAuf dem Weg von Städten und Kommunen zu einer Smart City (intelligente Stadt) bzw. Smart Region (intelligente Region) werden immer mehr Systeme, Dienste, Geräte und Gegenstände mit Kommunikationsschnittstellen ausgestattet. Hierzu zählen zum Beispiel Sensoren zur […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 14.01.2025 – IX R 19/24 Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung […]
WeiterlesenDer ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar gegenüber dem Wert des Vormonats gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 87,7 Punkte nach 85,6 im Januar. Die befragten […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 14.5.2024 – IV B 35/23 1. NV: Das Finanzgericht (FG) verstößt gegen seine Sachaufklärungspflicht (§ 76 Abs. 1 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung ‑‑FGO‑‑), wenn es sich mit […]
Weiterlesen