Die hohen Inflationsraten der letzten zwei Jahre haben die Steuern und Abgaben auf Arbeit 2023 in den OECD-Ländern nach oben getrieben. Die OECD-Studie Taxing Wages 2024 zeigt, dass die effektiven Steuersätze auf […]
Weiterlesen
Die hohen Inflationsraten der letzten zwei Jahre haben die Steuern und Abgaben auf Arbeit 2023 in den OECD-Ländern nach oben getrieben. Die OECD-Studie Taxing Wages 2024 zeigt, dass die effektiven Steuersätze auf […]
Weiterlesen
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen an seinem IFRS-Standard für KMU veröffentlicht. Diese basieren auf den Änderungen an IAS 21 „Ertragssteuern“ im Rahmen der Säule 2 Modellregelungen […]
Weiterlesen
GAin Kokott, Schlussanträge vom 8.6.2023 – C-457/21 P 1. Im Ergebnis sind beide Rechtsmittelgründe der Kommission unbegründet. Das angefochtene Urteil stellt sich im Ergebnis – wenn auch aus anderen Gründen […]
Weiterlesen
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen am IFRS für KMU vorgeschlagen, um eine Angleichung an ähnliche Änderungen an IAS 12 Ertragsteuern zu erreichen. Die Änderungen an IAS 12 […]
Weiterlesen
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 23.5.2023 Änderungen an IAS 12 „Ertragsteuern“ veröffentlicht. Damit reagiert er auf die Bedenken der Stakeholder hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der von der […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED 2023/1 «Internationale Steuerreform – Modellregeln Säule 2 (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)» veröffentlicht. Darin […]
Weiterlesen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mit 101 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht. Der Austausch erfolgte im Rahmen des globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch (AIA). Dieses Jahr erfolgte der AIA mit […]
Weiterlesen
Es gibt deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der internationalen Steuerreformvereinbarung, die sicherstellen soll, dass multinationale Unternehmen einen gerechten Beitrag zum Steueraufkommen leisten – ganz gleich, wo sie tätig sind. Dies […]
Weiterlesen
Bekanntmachung der Public Consultaion zum Crypto-Asset Reporting Framework. Die OECD verhandelt im Auftrag der G20 Finanzminister einen rechtlichen Rahmen für den internationalen Austausch steuerlich relevanter Daten zu Kryptovermögen (Crypto-Asset Reporting Framework). Ziel ist […]
Weiterlesen
Die am 8.10.2021 bei der OECD zum Abschluss gebrachte umfassende Reform des internationalen Steuersystems wird sicherstellen, dass multinationale Unternehmen ab 2023 einem Mindeststeuersatz von 15 Prozent unterliegen. Die bahnbrechende Vereinbarung, […]
Weiterlesen