Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24% der Unternehmen schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein. […]
Weiterlesen
Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24% der Unternehmen schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein. […]
Weiterlesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt eine wachsende Bedrohung durch den Einsatz von Drohnen fest. Zum Beitrag «Drohnen als neue Cyberbedrohung – Wie Unternehmen sich schützen können»
Weiterlesen
Zu einem gemeinsam Jahresempfang haben Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf am Mittwoch, 19. Februar 2025, eingeladen. Zum Beitrag «Gelungene Premiere: erster Jahresempfang von Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf»
Weiterlesen
In der steuerpolitischen Diskussion findet sich seit langem die Aussage: “Starke Schultern müssen mehr tragen.” So oder ähnlich wird gerne formuliert, um das Ziel höhere Steuereinnahmen zu rechtfertigen. Der Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukuies formulierte in einem Interview mit der “Funke Mediengruppe” am 3.12.2024 so: “(N)atürlich muss man darüber nachdenken, was getan werden muss, …
Weiterlesen
An der Verfassungsmäßigkeit des EU-Energiekrisenbeitrags bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 2. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss vom 20.12.2024 entschieden (2 V 1597/24). Zum Beitrag «Finanzgericht […]
Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember. Zum Beitrag «ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Januar […]
Weiterlesen
Die Unternehmen in Deutschland sind mit Blick auf ihre Liquidität und Stabilität gut aufgestellt. Diese Einschätzung gibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14570) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/14154), […]
Weiterlesen
Ob bei der Recherche mithilfe eines Sprachmodells oder beim Entsperren des Smartphones per Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt viele Menschen im Alltag. Zum Beitrag «Künstliche Intelligenz im Alltag: Was Verbraucherinnen […]
Weiterlesen
Mit seinem Urteil zur Zulässigkeit von Beteiligungsverboten bei Anwaltskanzleien im Falle der Beteiligung reiner Investoren durch den deutschen Gesetzgeber, stärkt der EUGH die Unabhängigkeit von Kanzleien. Insgesamt ist das Urteil […]
Weiterlesen
Ein vermietetes Wohngebäude abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wird nicht durch die sog. Wohnraumoffensive steuerlich gefördert. Zum Beitrag «Finanzgericht Köln: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten»
Weiterlesen