Mit den sich rapide entwickelnden Bestrebungen auf internationaler und europäischer Ebene zur Schaffung neuer Standardsetzer im Bereich der Nachhaltigkeit wird immer deutlicher, dass für den Aufbau dieser Organisationen in den […]
Weiterlesen
Mit den sich rapide entwickelnden Bestrebungen auf internationaler und europäischer Ebene zur Schaffung neuer Standardsetzer im Bereich der Nachhaltigkeit wird immer deutlicher, dass für den Aufbau dieser Organisationen in den […]
Weiterlesen
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat einen Bericht über die Anwendung des Konzepts der doppelten Wesentlichkeit veröffentlicht. Darin wird beschrieben, wie das EU-Konzept der doppelten Wesentlichkeit und die Wesentlichkeitsdefinition […]
Weiterlesen
-tb- Der International Valuation Standards Council (IVSC) hat sein Perspektivenpapier „Ein Rahmenkonzept zur Beurteilung von ESG-Wertschöpfung“ veröffentlicht. Darin wird untersucht, wie die Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfaktoren auf die […]
Weiterlesen
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat seinen Entwurf ED/2021/6 „Lageberichterstattung“ veröffentlicht. In drei Abschnitten werden darin verschiedene Vorschläge zur Aktualisierung des IFRS-Leitliniendokuments zur Lageberichterstattung aus dem Jahr 2010 […]
Weiterlesen
Der Bundesrat hat am 28.5.2021 dem Bundestagsbeschluss zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) zugestimmt. Das Gesetz soll die Bilanzkontrolle verbessern und damit auch Konsequenzen aus dem Bilanzskandal beim insolventen Finanzdienstleister Wirecard […]
Weiterlesen
Der Gesetzentwurf sieht vor, das bisherige deutsche System des Auffangregisters auf ein Transparenz-Vollregister umzustellen. Alle Gesellschaften sind danach verpflichtet, ihren wirtschaftlich Berechtigten nicht nur zu ermitteln, sondern dem Transparenzregister zur […]
Weiterlesen
Das deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 26.5.2021 die Ergebnisse seines Verwaltungsrats sowie die Ergebnisse der detaillierten fachlichen Meinungsbildung im Gemeinsamen Fachausschuss des DRSC zum CSRD-Entwurf an das Bundesministerium […]
Weiterlesen
-tb- Existierende Regulierungsrichtlinien erfassen die Entwicklungen in der digitalen Finanzwirtschaft und damit einhergehende Chancen und Risiken möglicherweise nur unvollständig. Deshalb hat die Europäische Kommission die Securities and Markets Authority (ESMA) […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf zur Agendakonsultation des International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlicht. Darin hatte der IASB am 30.3.2021 um öffentliche Stellungnahmen zu […]
Weiterlesen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 21.5.2021 eine neue Geschäftsordnung für die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) erlassen. Darin wurden die Compliance-Regeln umfassend überarbeitet und insbesondere die Vorgaben für private Wertpapiergeschäfte verschärft. Die Geschäftsordnung tritt […]
Weiterlesen