Am 15.4.2021 veranstaltete das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committe (DRSC) das erste Anwenderforum zur EU-Taxonomie-VO in Form eines Webinars. Zwei Vorträge aus der Anwendungspraxis beleuchteten verschiedene Ansätze zur Umsetzung der neuen […]
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft
Wirecard-Insolvenz – Wie ein Skandal Politik und Finanzwesen entlarvt
Augenscheinlich bestochene Bankbeamte auf den Philippinen, verschollene Milliarden und ein Ex-Vorstand mit mutmaßlichen Geheimdienstkontakten: Dass der Fall Wirecard mit jedem Wirtschaftsroman mithalten kann, ist bekannt. Für den Journalisten und Buchautor […]
WeiterlesenIAASB: Unverbindliche Leitlinien zur erweiterten externen Berichterstattung (Extended External Reporting – EER)
Am 6. 4.2021 veröffentlichte der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) die unverbindlichen Leitlinien zur Anwendung von International Standard on Assurance Engagements 3000 (Revised) Assurance Engagements Other than Audits or […]
WeiterlesenGRI / SASB: Praktischer Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) und der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) haben einen praktischen Leitfaden veröffentlicht, der die simultane Anwendung beider Standards zur Schaffung eines umfassenden Verständnisses von […]
WeiterlesenEFRAG: Stellungnahme zu ED/2020/4
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine finale Stellungnahme zum Entwurf ED/2020/4 „Leasingverbindlichkeit in einer Sale-and-leaseback-Transaktion (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)“ des International Accounting Standards Board (IASB) […]
WeiterlesenDRSC: Kurzumfrage zum Umsetzungsstand der EU-Taxonomie-VO
Aus der Mitte 2020 verabschiedeten EU-Taxonomie-VO ergeben sich für bestimmte Unternehmen ab Januar 2022 neue Berichtspflichten. Das Deutsche Rechnungslkegungs Standards Committee (DRSC) hat unter den DAX30-Unternehmen eine Umfrage zum Stand […]
WeiterlesenIDW: Änderungen des IDW PH 9.970.31 und des IDW PH 9.970.32
Vor dem Hintergrund der Änderungen des KWKG durch das Kohleausstiegsgesetz vom 08.08.2020 sowie durch das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 21.12.2020 war es erforderlich, zwei […]
WeiterlesenUpdate des Fachlichen Hinweises zu den steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen
Das IDW hat den Fachlichen Hinweis „Überblick über steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus“ vom 13.01.2021 aktualisiert. Es wurden die im ersten Quartal 2021 verabschiedeten steuerlichen Hilfsmaßnahmen der […]
WeiterlesenEFRAG: Übernahmeempfehlung „Änderungen an IFRS 16“
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung für „Covid-19-bezogene Mietkonzessionen nach dem 30.6.2021 (Änderungen an IFRS 16)“ veröffentlicht. Die Änderung sieht vor, den Anwendungszeitraum für die […]
WeiterlesenEFRAG: Übernahmeempfehlung IFRS 17 „Versicherungsverträge“
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung für IFRS 17 „Versicherungsverträge“ veröffentlicht. Im Rahmen ihrer Untersuchungen ist die EFRAG zu dem Schluss gekommen, dass IFRS 17 […]
Weiterlesen