„Das EU-Sanktionsrecht hat sich total verändert. Wir sprechen zu Recht an vielen Stellen von einem echten Paradigmenwechsel.Es sind zum einen sehr umfassende Sanktionen gegenüber einem starken Handelspartner, zum anderen gehen […]
Weiterlesen![](https://betriebs-berater.com/wp-content/uploads/2024/06/BBiG-Sachs-820x410.png)
„Das EU-Sanktionsrecht hat sich total verändert. Wir sprechen zu Recht an vielen Stellen von einem echten Paradigmenwechsel.Es sind zum einen sehr umfassende Sanktionen gegenüber einem starken Handelspartner, zum anderen gehen […]
Weiterlesen„Die Wichtigkeit des Themas kommt aus der Unshell Directive, auch ATAD3 genannt und daraus, dass Substanz in der Finanzverwaltung immer mehr Prüfungsschwerpunkt ist. Man will vermeiden, sogenannte Briefkastengesellschaften steuerlich zu […]
Weiterlesen„2006 dachten wir, dass es keine Straftaten mehr aus Unternehmen heraus geben wird. Unsere Annahme war komplett falsch.Heute ist viel viel mehr Strafrecht, als das vor 10-15 Jahren war. Und […]
Weiterlesen„Ein Blick in der Geschichte zeigt, dass Steuerrecht und fehlende Steuergerechtigkeit immer wieder ursächlich für Revolutionen und gesellschaftliche Umbrüche waren. Die derzeitige undifferenzierte und sich nicht mit dem Steuersystem auseinandersetzende […]
Weiterlesen„Erfreulicherweise gibt es seit November den Entwurf eines BMF-Schreiben zum Steueroasenabwehrgesetz. Sehr konkret mit vielen Beispielen. Das ist enorm hilfreich für die Praxis.Unter Oasen stellen wir uns gemeinhin Staaten in […]
Weiterlesen„Der Blick ins Grundbuch reicht nicht aus, um die steuerlichen Anzeigepflichten zu erfüllen. Die Diskussion um die „interessante Doppelzurechnung von Grundstücken“ ist ein Stück weit außer Kontrolle geraten. Man sollte […]
Weiterlesen„Es braucht die Ordnungswidrigkeit einer Leitungsfunktion, dann kann das Unternehmen bebußt werden.Häufig werden Strafverfahren eingeleitet wegen der Abgabe unrichtiger Steuererklärungen im Zusammenhang mit dem so genannten Eventualvorsatz oder mit der […]
Weiterlesen„Durch die Senkung der Steuersätze in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Hinzurechnungsbesteuerung erheblich zugenommen. In der Praxis kann man die Anforderungen aber fast gar nicht erfüllen. Man müsste […]
Weiterlesen„Die alternativen Investmentfonds haben bis Ende 2022 einen Netto-Inventarwert von 6,8 Billionen Euro erreicht, das ist eine recht hohe Summe! Selbst in den Jahren 2020-2022 konnte ein Zuwachs von 15% […]
Weiterlesen„Man ist nicht mehr in der Lage, über steuerliche Gestaltung zu diskutieren, steuerlich darum zu streiten und dann erst das Strafrecht aufzusetzen. Auch im Internationalen Steuerstrafrecht ist der Ton rauer […]
Weiterlesen