Der BFH hat mit Urteil vom 1.7.2020 – II R 19/18 entschieden: Der Verschonungsabschlag für den Erwerb eines Anteils an einer KG fällt bei Veräußerung des Anteils, im Falle der […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 1.7.2020 – II R 19/18 entschieden: Der Verschonungsabschlag für den Erwerb eines Anteils an einer KG fällt bei Veräußerung des Anteils, im Falle der […]
WeiterlesenDas LG Bonn hat mit Urteil vom 10.11.2020 – 29 OWi 1/20 LG – entschieden, dass das Bußgeld, welches der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, gegen 1&1 aufgrund eines Verstoßes gegen die DSGVO verhängt hat, dem Grunde nach berechtigt, …
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 4.8.2020 – VIII R 24/17 entschieden: 1. Eine Unterpersonengesellschaft erzielt freiberufliche Einkünfte, wenn neben den unmittelbar an ihr beteiligten natürlichen Personen alle mittelbar beteiligten […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 30.7.2020 – III R 24/18 entschieden: 1. Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sind dem Gewinn aus Gewerbebetrieb nicht […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 6.11.2020 den Entwurf einer kombinierten Übernahmeempfehlung bezüglich zwei Standardänderungen an IAS 1 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Standardänderungen […]
Weiterlesen„Erleichterungen für Unternehmen durch Stundungen, Steuersenkungen und Garantien im Rahmen der Corona-Pandemie“ lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/23833). Darin schreibt die Fraktion, dass „mehrere […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat das Dokument “COVID-19: Verschiebung des Inkrafttretens“ veröffentlicht, das den Zeitpunkt des Inkrafttretens der kürzlich veröffentlichten Standards und Änderungen der IPSAS […]
WeiterlesenDie EU-Kommission hat Amazon von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass das Unternehmen auf Online-Einzelhandelsmärkten gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt. Die EU-Kartellwächter werfen Amazon vor, …
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 4.8.2020 – VIII R 39/18 entschieden: Die Anwendung des § 171 Abs. 14 AO ist nicht auf die Fälle unwirksamer Steuerfestsetzungen beschränkt. Vielmehr ist […]
WeiterlesenDamit ist der Grundstein für viele Revisionsverfahren gelegt.
Weiterlesen