-tb- Die Europäische Union (EU) hat die eng umrissenen Änderungen der IASB-Verlautbarung „Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 ― Vergleichsinformationen“ für die Anwendung in Europa übernommen. Diese beziehen […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die eng umrissenen Änderungen der IASB-Verlautbarung „Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 ― Vergleichsinformationen“ für die Anwendung in Europa übernommen. Diese beziehen […]
WeiterlesenIm Rahmen der informellen ECOFIN-Sitzung in Prag veröffentlichten die Finanzministerinnen und Finanzminister Frankreichs, Spaniens, Italiens, der Niederlande und Deutschlands eine gemeinsame Erklärung zur globalen effektiven Mindestbesteuerung. Die Erklärung in englischer […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf IASB/ED/2021/1 „Dritte Ausgabe des Rechnungslegungsstandards IFRS für KMU“ veröffentlicht, um Verbesserungen an den vollständigen IFRS zu berücksichtigen und den Standard […]
WeiterlesenUnternehmen des Produzierenden Gewerbes (UPG) erhalten im Energie- und im Stromsteuerrecht u.a. den sogenannten Spitzenausgleich (§ 10 StromStG, § 55 EnergieStG). Diese Steuerentlastungen ermöglichen es den UPG, für alle Energie- […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Beschluss vom 1.8.2022 – 2 AZB 6/22 – wie folgt entschieden: Im Zeitraum vom 12. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2021 war ein elektronisch eingereichtes […]
WeiterlesenMit Beschluss vom 11.7.2022 – NotZ(Brfg) 6/21 – hat der BGH entschieden: a) Durch die Verwendung der Bezeichnung „Mediator“ gleichwertig neben der Amtsbezeichnung „Notar“ kann beim rechtsuchenden Publikum, dem die […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat den Beirat für Nachhaltigkeit gegründet. Dieser setzt sich aus vier ständigen multilateralen Mitgliedsorganisationen sowie sieben zusätzlichen Expertenmitgliedern zusammen. Die Hauptaufgabe des […]
WeiterlesenHandelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 13.09.2022 Recht & Wirtschaft:
WeiterlesenIm Wesentlichen umfasst die Rechtsverordnung zwei Regelungsbereiche, nämlich erstens Vorgaben für die Steuerberaterplattform und zweitens Regelungen für die besonderen elektronischen Steuerberaterpostfächer: Die Bundessteuerberaterkammer hat zur elektronischen Kommunikation und elektronischen Zusammenarbeit […]
WeiterlesenMit Urteil vom 8.9.2022 – verb. Rs. C-80/21 bis C-82/21 – entschieden, dass bei auf eine Fremdwährung lautenden Darlehen das nationale Gericht eine missbräuchliche Umrechnungsklausel nicht durch eine dispositive Vorschrift […]
Weiterlesen