Renten in Ost und West werden erstmals einheitlich angepasst Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigen die Renten in den alten und neuen […]
Weiterlesen
Renten in Ost und West werden erstmals einheitlich angepasst Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigen die Renten in den alten und neuen […]
WeiterlesenDas vom Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann vorgelegte Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (BEG IV), wurde am 15.3.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt: […]
WeiterlesenDie Überweisung einer deutschen GmbH von bei einem deutschen Kreditinstitut geführten Konto auf ein bei einem anderen deutschen Kreditinstitut geführten Konto desselben Kontoinhabers unterfällt nicht der Embargo-Verordnung VO (EU) 833/2014. […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat unverbindliche Übersetzungen der Standardentwürfe zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht-börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (VSME ED) auf Französisch, Deutsch und Italienisch veröffentlicht. […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 19.2.2024 – VII B 40/23 (AdV) 1. NV: Der Sinn und Zweck einer Prüfung der Einhaltung der Vorgaben des § 6a des Gesetzes zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 23.2.2024 – IX B 118/22 NV: Die unterlassene Änderung einer materiell unrichtigen Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags fällt nicht unter § 10d Abs. 4 Satz 6 Halbsatz 2 […]
Weiterlesen„Erfreulicherweise gibt es seit November den Entwurf eines BMF-Schreiben zum Steueroasenabwehrgesetz. Sehr konkret mit vielen Beispielen. Das ist enorm hilfreich für die Praxis.Unter Oasen stellen wir uns gemeinhin Staaten in […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Diskussionsentwurf IASB/ED/2024/1 „Unternehmenszusammenschlüsse – Angaben, Geschäftswert und Wertminderung (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 3 und IAS 36)“ veröffentlicht. Die vorgeschlagenen Änderungen an […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 5.12.2023 – 9 AZR 230/22; ECLI:DE:BAG:2023:051223.U.9AZR230.22.0 1. Begründet ein Arbeitnehmer nach Kündigung seines ursprünglichen Arbeitsverhältnisses ein weiteres Arbeitsverhältnis, entstehen in beiden Arbeitsverhältnissen Urlaubsansprüche, wenn sich die Kündigung […]
WeiterlesenDie Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat am 28.2.2024 gegenüber den Ausschüssen des Deutschen Bundestages zum Regierungsentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarktes Stellung genommen. Wie schon zum Referentenentwurf hat sie gefordert, […]
Weiterlesen