BAG, Urteil vom 21. Januar 2025 – 3 AZR 45/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 21. Januar 2025 – 3 AZR 45/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBFH, Urteil vom 23.4.2025 – I B 51/22 NV: Erkenntnisse aus der Auswertung einer Festplatte durch einen Außenprüfer (hier: E-Mail-Verkehr) können im Besteuerungsverfahren einem qualifizierten Verwertungsverbot unterliegen, wenn die Festplatte […]
Weiterlesen– Vergleichbarkeit einer grenzüberschreitenden Situation mit einer inländischen Situation (Österreichisches Vorabentscheidungsersuchen) EuGH, Urteil vom 30.4.2025 – C-602/23 Art. 63 AEUV ist dahin auszulegen, dass eine nationale Regelung, die bewirkt, dass […]
WeiterlesenBAG, Beschluss vom 27.3.2025 – 4 AZB 29/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenIm weltweiten Vergleich arbeiten die Deutschen überdurchschnittlich oft von zu Hause. Dies zeigt eine neue Auswertung des ifo Instituts unter Arbeitnehmern mit Hochschulabschluss in 40 Ländern. Demnach arbeiten Menschen in […]
WeiterlesenIm Rahmen der Prüfung der internationalen Zuständigkeit der Gerichte für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wird bei einer natürlichen Person, die eine selbständige gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ausübt, bis zum Beweis […]
WeiterlesenAm 29.4.2025 hat die European Securities and Markets Authority (ESMA) die unter www.esma. europa.eu abrufbaren finalen Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen (Guidelines on Enforcement of Sustainability Information – GLESI) in […]
WeiterlesenUrteil vom 03.12.2024 – IX R 32/22 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 03.12.2024 – IX R 32/22 entschieden, dass die Beschränkung der Ausnahme von der Zurechnungsbesteuerung auf ausländische […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 26.3.2025 – VIII ZR 152/23 Zum kollusiven Zusammenwirken im Sinne von § 138 Abs. 1 BGB zwischen dem Vertreter des Vermieters (hier: dem Geschäftsführer einer Gesellschaft mit […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 12.11.2024 – 9 AZR 71/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen