Dortmund, 20. Dezember 2022 Bundesgerichtshof weist Revision ab Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Dortmund ermittelte zusammen mit der Steuerfahndung Hagen in den Jahren 2018 und 2019 gegen einen Bauunternehmer aus […]
Weiterlesen
Dortmund, 20. Dezember 2022 Bundesgerichtshof weist Revision ab Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Dortmund ermittelte zusammen mit der Steuerfahndung Hagen in den Jahren 2018 und 2019 gegen einen Bauunternehmer aus […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat seinen Abschlussbericht zur Implementierung von Klassifizierungs- und Bewertungsvorschriften für Finanzinstrumente (IFRS 9) veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2022/12/iasb-publishes-its-review-of-classification-and-measurement-requirements-related-to-financial-instruments/ abrufbar.
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 3.8.2022 – XI R 11/19 entschieden: Ist mangels ausreichender Aufzeichnungen nicht nachvollziehbar, inwieweit tatsächlich Aufwand bei den einzelnen Sportlern angefallen ist, und ist deshalb […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 3.8.2022 – XI R 32/19 entschieden: 1. Die Erweiterung einer nach § 4 Abs. 3 Satz 3 BpO 2000 zulässigen ersten Anschlussprüfung von einem […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 22.12.2022 – C-148/21, C-184/21 Art. 9 Abs. 2 Buchst. a der Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke […]
WeiterlesenWas gilt ab dem Jahreswechsel? Wovon profitieren Bürgerinnen und Bürger? Für wen lohnt sich das und wie genau? Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Grundfreibetrag wird erhöht Der steuerliche Grundfreibetrag sorgt dafür, […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Entwurf zur Übernahmeempfehlung von Änderungen an IAS 1 veröffentlicht. Dieser betrifft die Klassifizierung von kurz- und langfristigen Schulden, den damit […]
Weiterlesen„Wir brauchen wieder den starken Willen und Mut, Ideen zu verwirklichen und die Zukunft zu gestalten, den Hunger nach Veränderung“, betont unserer Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter in der neuen BDA AGENDA. […]
WeiterlesenDie Einigung der EU-Energieminister auf einen Gaspreisdeckel kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich die Versorgungssicherheit in Europa.“ „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich […]
WeiterlesenBevölkerung und Wirtschaft werden um knapp eine Milliarde Euro entlastet „Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Hessen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Finanzamt. Rund 925.000 an die […]
Weiterlesen