-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Umfrage zur Vereinfachung der ESRS durch die Omnibus Vorschläge veröffentlicht. Diese soll im Rahmen einer externen Kosten-Nutzen-Analyse als Instrument der […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Umfrage zur Vereinfachung der ESRS durch die Omnibus Vorschläge veröffentlicht. Diese soll im Rahmen einer externen Kosten-Nutzen-Analyse als Instrument der […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Kommission hat ihren delegierten Rechtsakt zur Vereinfachung der EU-Taxonomie veröffentlicht. Die Änderungen sollen den administrativen Aufwand für Unternehmen verringern und gleichzeitig die Hauptziele der EU-Taxonomie wahren. Sie […]
WeiterlesenDer Europäische Rat hat sich am 23.6.2025 auf seinen Standpunkt zum unter https://commission.europa.eu abrufbaren Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Änderungsrichtlinie zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. CSRD und der Sorgfaltspflichten […]
WeiterlesenMit ihrer Juni-Konferenz lädt die ETAF zum fachlichen Austausch ein. Das Thema ist die Vereinfachung des EU-Steuersystems bei gleichbleibender Effektivität. Mit dabei hochrangige Vertreter der EU-Institutionen, Steuerexperten und europäische Berufsträger. […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Kommission (EUK) hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) mit der Vereinfachung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beauftragt. Die Beauftragung ist ein Resultat des ersten […]
WeiterlesenDie EU-Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung von EU-Vorschriften und einem besseren Zugang zu Finanzinstrumenten vorgelegt (vgl. PM EU-Kommission vom 26.2.2025). Nach Schätzungen der Kommission lassen sich damit jährliche Verwaltungskosten […]
WeiterlesenAm 5.2.2025 hat die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den unter finance.ec.europa.eu abrufbaren Bericht „Simplifying the EU Taxonomy to Foster Sustainable Finance“, der Empfehlungen zur Vereinfachung der Taxonomieangaben gem. der […]
WeiterlesenDie Neuregelung von § 4 Nr. 21 UStG wirft weiterhin viele Fragen auf. Bundestagsabgeordneter Fritz Güntzler (CDU/CSU) hat mit einer schriftlichen Frage beim BMF nachgefragt. Das Ministerium will mit einem […]
WeiterlesenDSTG trifft Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere Die Zukunft der Steuerverwaltung, Vereinfachung des Steuersystems und die Herausforderungen neuer Gesetzesvorhaben waren die Top-Themen eines konstruktiven Gesprächs zwischen DSTG-Bundesvorsitzendem Florian Köbler und Landesvorsitzendem […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt die Änderungen, die die EU-Kommission in den Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) vorgenommen hat. Um die Unternehmen nicht zu überfordern und eine verlässliche Berichterstattung zu […]
Weiterlesen