Ende Dezember 2020 veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) die Entwurfsfassung des „EUCS – Cloud Services Scheme“, welches auf der Verordnung (EU) 2019/881 (Cyber Security Act) basiert. […]
Weiterlesen
Ende Dezember 2020 veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) die Entwurfsfassung des „EUCS – Cloud Services Scheme“, welches auf der Verordnung (EU) 2019/881 (Cyber Security Act) basiert. […]
WeiterlesenIm Herbst 2020 veröffentlichte der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) ein Konsultationspapier, um Informationen über die Erwartungslücke beim Prüfungsansatz für „Fraud and Going Concern“ sowie Ideen für mögliche […]
WeiterlesenDas IDW hat ein drittes Update des Fachlichen Hinweises „Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung“ (Teil 3 im Fragen-und Antworten-Format) erarbeitet. Einer […]
WeiterlesenIn seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (RegE FISG) unterstützt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) das verfolgte Ziel, das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt dauerhaft zu […]
WeiterlesenDie Kommission hat im September 2020 einen Verordnungsvorschlag zur sog. „Cyberresilienz“ im Finanzsektor vorgelegt und in diesem Zusammenhang auch den Entwurf einer Änderungsrichtlinie veröffentlicht, die u.a. die EU-Abschlussprüferrichtlinie betrifft (Digital Operational […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den unter www.idw.de abrufbaren Fachlichen Hinweis vom 1.7.2020 auf den neuesten Stand gebracht: Es wurden die im zweiten Halbjahr 2020 verabschiedeten steuerlichen Hilfsmaßnahmen der […]
WeiterlesenDer Standardentwurf des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) behandelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG zu beachten hat. Gemäß § 162 […]
WeiterlesenDas IDW hat ein unter www.idw.de abrufbares zweites Update des Fachlichen Hinweises „Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungs-legung und deren Prüfung (Teil 3)“ erarbeitet. Das […]
WeiterlesenDas am Ende vergangener Woche verabschiedete Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erweitert die Sanierungsmöglichkeiten in Deutschland und ist nach Auffassung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. […]
WeiterlesenDen öffentlichen Prüfungseinrichtungen obliegt die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft bei Gebietskörperschaften. Sie ist nicht Gegenstand der Abschlussprüfung in der Definition des IDW PS 730. Bei der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft […]
Weiterlesen