-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Diskussionspapier mit dem Titel „Kapitalflussrechnung – Ziele, Anwendung und Probleme“ veröffentlicht. Dieses erläutert Probleme bei der Anwendung von IAS 7 […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Diskussionspapier mit dem Titel „Kapitalflussrechnung – Ziele, Anwendung und Probleme“ veröffentlicht. Dieses erläutert Probleme bei der Anwendung von IAS 7 […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Zusammenfassung über erhaltene Empfehlungen zu ihrem Diskussionspapier zu immateriellen Vermögensgegenständen erstellt. Diese enthalten insbesondere Kommentare zur Entwicklung der IFRS-Standards. Die […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 27.3.2023 seine Stellungnahme zum EFRAG-Diskussionspapier „Bilanzierung variabler Vergütungsbestandteile“ an EFRAG übermittelt. Darin bekundet es, dass das Thema „Avacon“ von großer Reichweite ist […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Kommentierungsfrist für das Diskussionspapier zur Bilanzierung variabler Gegenleistungen aus Käufersicht verlängert. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Project-635/EFRAG-extends-the-deadline-to-respond-to-its-Discussion-Paper—Accounting-for-Variable-Consideration—From-a-Purchasers-Perspective abrufbar. Kommentare werden bis […]
WeiterlesenDer IASB hat ein Diskussionspapier (DP) zu Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Kontrolle veröffentlicht. Das DP enthält erste Zwischenergebnisse des bereits 2012 begonnenen Forschungsprojekts. IFRS 3 legt Berichtsanforderungen für Unternehmenszusammenschlüsse fest. Er […]
Weiterlesen