FG München, Urteil vom 17.4.2023 – 7 K 414/22 Werden für die Unterzeichnung von Arbeitsverträgen durch Fußball-Lizenzspieler Handgelder gezahlt, handelt es sich um sofort abzugsfähige Betriebsausgaben; sie sind daher nicht […]
Weiterlesen
FG München, Urteil vom 17.4.2023 – 7 K 414/22 Werden für die Unterzeichnung von Arbeitsverträgen durch Fußball-Lizenzspieler Handgelder gezahlt, handelt es sich um sofort abzugsfähige Betriebsausgaben; sie sind daher nicht […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 17.8.2022 – I R 14/19 Die im Rahmen der Ermittlung der Höhe der anzurechnenden ausländischen Quellensteuern maßgebende Regelung des § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG enthält […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 11.11.2022 – VIII B 97/21 NV: Kann der Steuerpflichtige im Rahmen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG seine Betriebsausgaben nicht durch Vorlage von Belegen nachweisen, […]
WeiterlesenAufwendungen für bürgerliche Kleidung sind als unverzichtbare Aufwendungen der Lebensführung nach § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG grundsätzlich nicht abziehbar. Sie sind nur dann als Betriebsausgaben i.S. des § […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 8.4.2021 – VIII B 86/20 – entschieden: NV: Ob Aufwendungen für einen Blindenführhund, der einer als Rechtsanwältin in der Kanzlei des Ehemanns tätigen Steuerpflichtigen […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 16.6.2020 – VIII R 4/20 (VIII R 49/11) entschieden: 1. § 4 Abs. 9 EStG i.d.F. des BeitrRLUmsG erfasst Aufwendungen für ein Erststudium, das […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 14.7.2020 – VIII R 28/17 entschieden: 1. Zu den Betriebsausgaben gehören auch Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers zur Förderung von Personen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen […]
Weiterlesen