Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden (ohne Gemeindesteuern) stiegen im Haushaltsjahr 2022 gegenüber 2021 um insgesamt 7,1 Prozent auf 814,9 Mrd. Euro. Der Anstieg spiegelt auch die Widerstandsfähigkeit der […]
Weiterlesen
Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden (ohne Gemeindesteuern) stiegen im Haushaltsjahr 2022 gegenüber 2021 um insgesamt 7,1 Prozent auf 814,9 Mrd. Euro. Der Anstieg spiegelt auch die Widerstandsfähigkeit der […]
WeiterlesenDas Finanzgericht Düsseldorf zieht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz. Vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen wurde in angemessener Zeit effektiver Rechtsschutz in Steuersachen gewährt. „Erfreulich ist insbesondere, […]
WeiterlesenVorläufiger Haushaltsabschluss 2022 Mitteilung Nr. 01 v. 12.1.2023 (Bundeshaushalt) Der vorläufige Jahresabschluss 2022 unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft. Die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung wirken. Sie tragen dazu bei, dass die Konjunktur sich […]
WeiterlesenAm 30.12.2022 wurde die fünfte Fassung der Delegierten Verordnung (EU) 2022/2553 der Europäischen Kommission vom 21.9.2022 zur Ergänzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf […]
WeiterlesenMit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation hat einen Änderungsentwurf zur IFRS Accounting Taxonomy 2022 angekündigt. Dieser wird im Laufe des Novembers zur Kommentierung bereitstehen. Die PM ist unter https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2022/11/ifrs-foundation-to-publish-proposed-update-1-to-the-ifrs-accounting-taxonomy-2022/ […]
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat in seiner 172. Sitzung am 29.3.2012 zu dem von ihm verabschiedeten Gesetz zum Abbau der kalten Progression die Bundesregierung beauftragt, alle zwei Jahre jeweils zusammen mit […]
WeiterlesenIm Berichtszeitraum von Juni 2021 bis Mai 2022 hat sich die bereits zuvor angespannte Lage weiter zugespitzt. Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, […]
Weiterlesen-tb- Die European Securities and Market Authority (ESMA) hat ihre Durchsetzungsprioritäten für Jahresabschlüsse des Geschäftsjahrs 2022 veröffentlicht. Die Fokuspunkte liegen insbesondere auf den Auswirkungen des Ukrainekrieges, dem makroökonomischen Umfeld sowie […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 23.8.2022 – VIII S 3/22 – entschieden: Die Erhebung einer Anhörungsrüge durch einen Rechtsanwalt ist ab dem 01.01.2022 unzulässig, wenn sie nicht als elektronisches […]
Weiterlesen