BMF-Schreiben vom 5. August 2004 – IV B 7 – S 7220 – 46/04 – (BStBl. I, 638) GZ III C 2 – S 7246/19/10001 :002, DOK 2022/0326342 Inhalt des […]
Weiterlesen
BMF-Schreiben vom 5. August 2004 – IV B 7 – S 7220 – 46/04 – (BStBl. I, 638) GZ III C 2 – S 7246/19/10001 :002, DOK 2022/0326342 Inhalt des […]
WeiterlesenNummer 24 Der Bund hat heute seinen ersten Wirkungsbericht für Grüne Bundeswertpapiere veröffentlicht. Mit diesem Bericht werden die Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Natur der im Jahr 2020 erstmals begebenen Grünen Bundeswertpapiere transparent […]
WeiterlesenDie September-Ausgabe des Monatsberichts beleuchtet u. a. das dritte Entlastungspaket, mit Details zu den umfassenden Maßnahmen zur Dämpfung der Energiekosten, zum Schutz vor schleichenden Steuererhöhungen und zur gezielten Unterstützung von […]
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat am 14. September 2022 einen Gesetzentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zum Ausgleich inflationsbedingter Mehrbelastungen durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Mit dem Inflationsausgleichsgesetz […]
WeiterlesenWP/StB Andreas Dörschell wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) gewählt. Der DStV hatte den Wahlkampf der Dörschell-Liste aktiv unterstützt. Bis Anfang Juli 2022 konnten Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer ihre […]
WeiterlesenDokument herunterladen [pdf, 17KB] Inhalt des Schreibens: Allgemeinverfügung der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg vom 9. September 2022 S 2257-2022/002-52 Aufgrund des § 118 Absatz 2 Satz 1 1. Alt. […]
WeiterlesenBMF-Schreiben vom 1.9.2022 – IV C 6 – S 2142/21/10002 :010, DOK 2022/0869125 Das Schreiben ist hier abrufbar https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2022-09-01-standardisierte-einnahmenueberschussrechnung-nach-paragraf-60-absatz-4-EStDV-anlage-EUER-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=3
WeiterlesenFinanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen – auch in der Steuerverwaltung wollen wir sie vorantreiben.“ Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zahnräder einer […]
WeiterlesenRichter am Bundesfinanzhof Dr. Johannes Selder wird mit Ablauf des Monats August 2022 in den Ruhestand treten. Dr. Johannes Selder, gebürtig in Friedberg (Bayern), begann seine berufliche Laufbahn nach dem […]
WeiterlesenBMF, Schreiben vom 12.8.2022 – IV A 5 – O 1561/19/10001 :004; DOK 2022/0815321 Dokument herunterladen [pdf, 165KB] Steuererklärungen sind dem Finanzamt in der Regel nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung […]
Weiterlesen