Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Auslastung der Büroflächen Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3%, halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Immer mehr Unternehmen verkleinern […]
Weiterlesen
Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Auslastung der Büroflächen Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3%, halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Immer mehr Unternehmen verkleinern […]
WeiterlesenDie ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verzeichnen in der Umfrage vom März 2025 erneut einen kräftigen Zuwachs. Sie liegen aktuell mit plus 51,6 Punkten um 25,6 Punkte über dem Vormonatswert. Zum Beitrag […]
WeiterlesenFast jeder zweite befragte Selbständige (48,4%) meldete im April zu wenig Aufträge, nach 50,6% im Januar. Damit liegt der Anteil bei den Selbständigen weiter deutlich über dem der Gesamtwirtschaft (37,3%). […]
WeiterlesenDer Geschäftsklimaindex der deutschen Automobilindustrie ist im April 2025 leicht zurückgegangen. Er fiel auf -30,7 Punkte, von -30,5* Punkten im März. „Die Anfang April in Kraft getretenen US-Zölle haben erste […]
Weiterlesenifo Exporterwartungen abgestürzt (April 2025) Die ifo Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie sind im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im März gefallen. Das ist der niedrigste Stand […]
WeiterlesenDer Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest befürwortet die heutige Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB). „Durch die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat zuletzt das Risiko für einen wirtschaftlichen […]
WeiterlesenWirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen leichten Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. […]
WeiterlesenDie von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. […]
WeiterlesenDie künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und Wettbewerb setzen, wie es das ursprüngliche Konzept der Sozialen Marktwirtschaft vorsieht. Zum Beitrag «Wirtschaftspolitik sollte sich wieder stärker […]
WeiterlesenDer Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich etwas verringert. Dennoch bleibt er immer noch für rund 54% der Unternehmen ein Problem – im Februar waren es 55%. „Es gibt einen kleinen […]
Weiterlesen