Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. […]
Weiterlesen
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. […]
WeiterlesenDie künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und Wettbewerb setzen, wie es das ursprüngliche Konzept der Sozialen Marktwirtschaft vorsieht. Zum Beitrag «Wirtschaftspolitik sollte sich wieder stärker […]
WeiterlesenDer Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich etwas verringert. Dennoch bleibt er immer noch für rund 54% der Unternehmen ein Problem – im Februar waren es 55%. „Es gibt einen kleinen […]
WeiterlesenDie Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt […]
WeiterlesenDas ifo Geschäftsklima im Einzelhandel ist im März angestiegen. Der Indikator verbesserte sich auf -22,6 Punkte, nach -23,8 Punkten im Februar. Die Geschäftserwartungen der Einzelhändler für die nächsten Monate haben […]
WeiterlesenDas Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist in einem fundamentalen Strukturwandel. Das zeigt sich laut ifo Institut immer deutlicher in den Kennzahlen. Industrieunternehmen setzen zunehmend auf hybride Produkte, bei denen Waren […]
WeiterlesenIm Februar haben 24,5% der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise […]
WeiterlesenDer Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9% in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9%*. Das geht aus der ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die […]
WeiterlesenDie Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index für das Geschäftsklima der Branche stieg im Februar auf -34,8 Punkte, von -40,1* Punkten im Januar. „Die Autoindustrie […]
WeiterlesenDie ifo Preiserwartungen sind im Februar nahezu unverändert bei 19,4 Punkten geblieben, nach 19,5* im Januar. „Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Inflation in Deutschland vorerst über dem Zielwert […]
Weiterlesen