Klimawandel, Artensterben, Ausbeutung: Angesichts großer ökologischer und sozialer Probleme steuert die Politik bei der Nachhaltigkeit immer stärker um. Vor mehr als 300 Jahren hat Hans Carl von Carlowitz das Prinzip […]
Weiterlesen
Klimawandel, Artensterben, Ausbeutung: Angesichts großer ökologischer und sozialer Probleme steuert die Politik bei der Nachhaltigkeit immer stärker um. Vor mehr als 300 Jahren hat Hans Carl von Carlowitz das Prinzip […]
WeiterlesenFür das Klimareporting von Unternehmen zeichnet sich die Entstehung eines neuen Goldstandards ab. Dies wird durch eine Ankündigung auf der Weltklimakonferenz in Sharm El-Scheich am Dienstag unterstrichen. Dort haben zwei […]
WeiterlesenDeutlich mehr Unternehmen müssen künftig über ihre Pläne und Anstrengungen für besseren Klimaschutz und Nachhaltigkeit berichten. Das EU-Parlament hat am Donnerstag die lange erwartete Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beschlossen. […]
WeiterlesenDie Verständigung darüber, nach welchen Prinzipien anerkannter Klimaschutz umgesetzt werden soll, schreitet voran. Nun gibt es international anerkannte Richtlinien für Treibhausgasneutralität (Net Zero). Auf der Klimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich […]
Weiterlesen„Die Herausforderung ist das nachhaltige Geschäftsmodell“ Im November 2022 hat die EU eine Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen beschlossen. Auf die nichtfinanzielle Berichtspflicht (NFRD) folgt nun die Corporate Sustainability Reporting […]
WeiterlesenDer regulatorische Druck auf den Mittelstand steigt. Dafür sorgt unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Eine neue Studie von PwC zeigt, dass die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmen […]
Weiterlesen