Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bietet neben individuellen Strukturierungen ausgewählte Instrumente mit weitgehend standardisierten Konditionen. Ziel ist ein möglichst zügiger und effizienter Prozess von der Antragsstellung bis zur Entscheidung, insbesondere für kleinere […]
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft

IESBA: Zwei Online-Umfragen zu den berufsrechtlichen Auswirkungen technologischer Entwicklungen gestartet
Bis zum 10.11.2020 besteht die Möglichkeit, an zwei Online-Umfragen des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) zu den berufsrechtlichen Auswirkungen technologischer Entwicklungen teilzunehmen: – Technologie und Komplexität im beruflichen […]
Weiterlesen
BMWi: Wirtschaftsstabilisierungsfonds sichert jetzt auch Anleihen mit Garantien ab
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bietet neben individuellen Strukturierungen ausgewählte Instrumente mit weitgehend standardisierten Konditionen. Ziel ist ein möglichst zügiger und effizienter Prozess von der Antragsstellung bis zur Entscheidung, insbesondere für kleinere […]
Weiterlesen
EFAA: Studie zur Harmonisierung der Rechnungslegung für immaterielle Vermögenswerte
-tb- Die European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) hat Studienergebnisse zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Während in der Europäischen Union die […]
Weiterlesen
IDW: Fragen und Antworten zu IDW S 1 i. d. F. 2008 ergänzt
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 14.10.2020 Ergänzungen der Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach […]
WeiterlesenFall Wirecard: Wie können sich 1,9 Milliarden in Luft auflösen?
Der Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat am Ende August dem Amtsgericht München einen nicht veröffentlichten Bericht vorgelegt. Mehrere deutsche Medien erhielten Einblick in die desaströse Finanzlage. Dem Schuldenberg von 3,2 Mrd. […]
Weiterlesen
Heribert Hirte: Was uns der Fall Wirecard lehrt
Es lohnt ein Blick auf die Anfänge: Das deutsche System des zweistufigen Bilanzkontrollverfahrens entspricht nicht den international üblichen Standards. Bemerkenswert ist, dass im deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht der für viele […]
Weiterlesen
Neue Studie: Die Anatomie der Zombies
Halbtote gibt es nicht nur in Horrorfilmen. Auch in der Wirtschaft treiben sie ihr Unwesen: Als substanzarme und gewinnschwache Unternehmen vegetieren sie vor sich hin – und gefährden gesunde Unternehmen, […]
Weiterlesen
Bafin ermittelt gegen MDax-Konzern Grenke – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die Finanzaufsicht Bafin will die Vorgänge bei der Leasingfirma Grenke prüfen. Die Behörde erklärte, sie untersuche die in einem Report des Investors Fraser Perring erhobenen Vorwürfe des Marktmissbrauchs. Sie analysiere […]
Weiterlesen
Milliarden-Verkauf: Bietet auch die Deutsche Börse für die Borsa Italiana?
Auch der Rivale Deutsche Börse soll den Angaben zufolge bei einem möglichen Verkauf eine Offerte für die Borsa Italiana vorbereiten. Endgültige Entscheidungen darüber seien aber noch nicht getroffen, beide Seiten […]
Weiterlesen