„Die alternativen Investmentfonds haben bis Ende 2022 einen Netto-Inventarwert von 6,8 Billionen Euro erreicht, das ist eine recht hohe Summe! Selbst in den Jahren 2020-2022 konnte ein Zuwachs von 15% […]
Weiterlesen
„Die alternativen Investmentfonds haben bis Ende 2022 einen Netto-Inventarwert von 6,8 Billionen Euro erreicht, das ist eine recht hohe Summe! Selbst in den Jahren 2020-2022 konnte ein Zuwachs von 15% […]
Weiterlesen„Man ist nicht mehr in der Lage, über steuerliche Gestaltung zu diskutieren, steuerlich darum zu streiten und dann erst das Strafrecht aufzusetzen. Auch im Internationalen Steuerstrafrecht ist der Ton rauer […]
Weiterlesen„Diese ganzen Gesetze klingen so, als wenn sie aus der Marketingabteilung kämen. Wie es in der Werbung öfter ist, passt aber der Inhalt nicht in allen Fällen zum attraktiven Werbeslogan. […]
Weiterlesen„Bei den Vermögensgegenständen des Fonds sehen wir momentan nicht nur Eigenkapitalinvestment, sondern auch Investment in Kryptowerte. Die Pfade sind noch nicht ausgetreten, wir erleben, wie sich die Verkehrsanschauung gerade entwickelt. […]
Weiterlesen„Allein 75% des neuen BMF-Schreibens betreffen den Bereich der Hinzurechnungsbesteuerung. Man darf sich aber nicht von der schieren Masse erschlagen lassen, an vielen Stellen finden sich in der Tat auch […]
Weiterlesen„Bei einem Europäischen Betriebsrat (EBR) geht es in erster Linie um eine jährliche Unterrichtung und Anhörung durch die zentrale Leitung. Dem Europäischen Parlament zufolge ist diese Beteiligung auf europäischer Ebene […]
Weiterlesen„Es geht dabei um bis zu 1000 Datenpunkten und 80 Kennzahlen, die relevant werden. In Summe sind das große Herausforderungen an Inhalt, zeitliche Dimension und Datenqualität, die jetzt auf einmal […]
Weiterlesen„In der Praxis kann man nur dann Anwendungsschwierigkeiten vermeiden, wenn alle Staaten gemeinsam dasselbe Verständnis haben vom dem, was qualifizierte Ergänzungssteuern sind und was die Bemessungsgrundlage ist.“ BB im Gespräch […]
Weiterlesen„Das Zukunftsfinanzierungsgesetz ist verbunden mit der Änderung an 29 Gesetzen – Ziel von allen ist es, den Börsengang für kleinere und mittelständische Unternehmen attraktiver zu machen.“ BB im Gespräch mit […]
Weiterlesen„Die rechtsformneutrale Besteuerung ist eine entscheidende Frage für die Mandantschaft. Die Einführung des Optionsmodells ermöglicht endlich Personenunternehmen zu optieren, wie eine Kapitalgesellschaft besteuert zu werden. Fakt ist aber auch, dass […]
Weiterlesen