Der BGH hat mitUrteil vom 28.7.2022 – I ZR 205/20 – entschieden: Ein Unternehmer, der Flugbuchungen im Internet anbietet, verlangt ein zusätzliches Entgelt für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels, wenn […]
Weiterlesen
Der BGH hat mitUrteil vom 28.7.2022 – I ZR 205/20 – entschieden: Ein Unternehmer, der Flugbuchungen im Internet anbietet, verlangt ein zusätzliches Entgelt für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels, wenn […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 4.5.2022 –5 AZR 359/21 – wie folgt entschieden: 1. Gibt der Arbeitnehmer im Überstundenvergütungsprozess an, von wann bis wann er gearbeitet haben will und […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 12.5.2022 – VI R 20/19 – entschieden: 1. Für den rechtmäßigen Erlass eines Änderungsbescheids nach § 174 Abs. 4 AO reicht es aus, wenn […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 5.8.2022 – VI B 65/21 – entschieden: 1. NV: Das FG ist nicht verpflichtet, den Inhalt der ihm vorliegenden Akten, die es zur Aufklärung […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 9.8.2022 – VI ZR 1244/20 – entschieden: Bei einem Bewertungsportal (hier: Hotelbewertungsportal) reicht die Rüge des Bewerteten, einer Bewertung liege kein Gästekontakt zugrunde, […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat eine nicht verbindliche Hilfestellung zur Erstellung des Prüfungsberichts veröffentlicht. Darin werden häufig gestellte Fragen zur Behandlung des Grundsatzes der Unternehmensfortführung […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 1.6.2022 – I R 45/18 – entschieden: Das Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn eines in Deutschland wohnenden, bei einem niederländischen Arbeitgeber beschäftigten Berufskraftfahrers steht nach […]
WeiterlesenWeniger als die Hälfte der Mitarbeiter glaubt, dass sie ihr persönliches (49 %) und karrieretechnisches (44 %) Potenzial in ihrem Unternehmen ausschöpfen können. Hinzukommt, dass nur 58 % der Beschäftigten […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 13.6.2022 – X B 148/21 – entschieden: NV: Ob Photovoltaikanlagen, die ein Steuerpflichtiger auf mehreren ‑‑nicht benachbarten‑‑ Grundstücken betreibt, ertragsteuerrechtlich als unselbständige Betriebsteile eines […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 9.6.2022 – VI R 23/20 – entschieden: 1. Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG kann auch nach der Neufassung der […]
Weiterlesen