Deutsche Start-ups haben im dritten Quartal 2025 weniger Kapital eingeworben als in den Vorquartalen. Insgesamt sammelten sie rund 1,3 Mrd. Euro ein – das entspricht einem Rückgang von 47 % […]
Weiterlesen
Deutsche Start-ups haben im dritten Quartal 2025 weniger Kapital eingeworben als in den Vorquartalen. Insgesamt sammelten sie rund 1,3 Mrd. Euro ein – das entspricht einem Rückgang von 47 % […]
WeiterlesenBAG, Beschluss vom 22. September 2025 – 8 AZB 6/25ECLI:DE:BAG:2025:220925.B.8AZB6.25.0 Bei der Zwangsvollstreckung aus einem im Beschlussverfahren auf derGrundlage von § 87 Abs. 1 BetrVG erwirkten Unterlassungstitel ist die konkretzu […]
WeiterlesenDie in das Ermessen der Regulierungsbehörde gestellte Befugnis zur Veröffentlichung von Entscheidungen umfasst auch eine Veröffentlichung in zusammengefasster Form sowie die namentliche Nennung des betroffenen Unternehmens (hier: Bekanntgabe einer Untersagungsverfügung […]
Weiterlesen1. Zu der Frage, ob Unternehmer im Fernabsatz Verbrauchern einen Preis angeben müssen, wenn die Gegenleistung nicht in Geld besteht. 2. Zu der Frage, ob die Bezeichnung der Leistung als […]
Weiterlesen1. Zur Beantwortung der Frage, ob die Finanzbehörde Kenntnis von den für die Steuerfestsetzung wesentlichen tatsächlichen Umständen hat, ist auf diejenigen Personen abzustellen, die innerhalb der zuständigen Finanzbehörde organisationsmäßig für […]
WeiterlesenForschung, Sonderforschungsbereiche, International, Transfer, Pressemitteilung, TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Die aktuelle Auswertung des Tax Complexity Index für das Jahr 2024 zeigt, dass die Steuerkomplexität seit 2016 weiter zunimmt. Besonders deutlich ist […]
WeiterlesenDer Geschäftsklimaindex der Autoindustrie ist im September wieder merklich gefallen, nach jeweils starken Anstiegen im Juli und im August. Er sank auf -21,5 Punkte, nach -15,8* Punkten im August. Dieser […]
WeiterlesenArt. 2 Abs. 1 Buchst. c und Art. 26 Abs. 1 Buchst. b der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem sind dahin auszulegen, dass […]
WeiterlesenDas DRSC hat am 30.9.2025 den unter www.drsc.de abrufbaren Bericht über die Fallstudie zu einem potenziellen Wahlrecht zur befreienden Anwendung der IFRS im Einzelabschluss von Tochterunternehmen veröffentlicht. Die Fallstudie wurde […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 31. Juli 2025 – 6 AZR 270/24 Die Bestimmung, wann von einer erheblichen Verantwortung für Personal bei Arbeitnehmernauf Arbeitsplätzen von Sozialpädagogen mit Aufgaben als Team- oder Gruppenleitungnach […]
Weiterlesen