a) Aus dem zugunsten von Abnehmern eines an einer Kartellabsprache beteiligten Unternehmens streitenden Erfahrungssatz, dass die im Rahmen des Kartells erzielten Preise im Schnitt über denjenigen liegen, die sich ohne […]
Weiterlesen
a) Aus dem zugunsten von Abnehmern eines an einer Kartellabsprache beteiligten Unternehmens streitenden Erfahrungssatz, dass die im Rahmen des Kartells erzielten Preise im Schnitt über denjenigen liegen, die sich ohne […]
Weiterlesen
BMF-Schreiben vom 9.12.2022 – III C 3 – S 7155-a/19/10001 :004 (2022/1229966) – ANLAGEN 1, GZ III C 3 – S 7155-a/19/10001 :004, DOK 2023/0395876 Die Liste der inländischen Unternehmer, […]
Weiterlesen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Übergangsregelungen zu den Melde-, Mitteilungs- und Aufzeichnungsfristen digitaler Plattformbetreiber nach dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG): Das Bundeszentralamt für Steuern wird in Anwendung von § 25 […]
Weiterlesen
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen Entwurf zur Änderung des Anwenderkreises der Internationalen Standards für Qualitätsmanagement (ISQM), der Internationalen Prüfungsstandards (ISA) und des Internationalen Standards […]
Weiterlesen
Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich zum Jahresende leicht verbessert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Der Index stieg im Dezember auf -17,5* Punkte, nach […]
Weiterlesen
a) Unter die Geschäftsgeheimnisstreitsachen im Sinn des § 16 Abs. 1 GeschGehG fallen auch selbständige Beweisverfahren. b) Soweit § 20 Abs. 5 Satz 4 GeschGehG die Anfechtbarkeit von Anordnungen nach […]
Weiterlesen
Berlin: (hib/CHE) Der Bundesrat hat keine Einwände gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, wie aus einer Unterrichtung (20/9875) hervorgeht. Durch den Gesetzentwurf (20/9469) […]
Weiterlesen
Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1.3.2024 GZ IV C 5 – S 2353/20/10004 :003; DOK 2023/1180287 Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder […]
Weiterlesen
„Durch die Senkung der Steuersätze in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Hinzurechnungsbesteuerung erheblich zugenommen. In der Praxis kann man die Anforderungen aber fast gar nicht erfüllen. Man müsste […]
Weiterlesen
Änderung des Abschnitts 3a.9 UStAE GZ III C 3 – S 7117-f/21/10001 :001 / DOK 2024/0001208 Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: I. Allgemeines 1 Der EuGH […]
Weiterlesen