Berlin, 8. Juli 2024 – Mails checken am Pool, Videocall aus dem Hotelzimmer, Telefonieren auf dem Campingplatz – zwei Drittel (66 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub […]
Weiterlesen
Berlin, 8. Juli 2024 – Mails checken am Pool, Videocall aus dem Hotelzimmer, Telefonieren auf dem Campingplatz – zwei Drittel (66 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub […]
WeiterlesenInsO § 133 Abs. 1 S. 1 Gewährt der Schuldner dem Anfechtungsgegner im Zustand der drohenden Zahlungsunfähigkeit eine inkongruente Deckung und hat die Inkongruenz ein erhebliches Gewicht, obliegt dem Anfechtungsgegner […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 17.4.2024 – XI R 16/22 1. Im Rahmen der dem leistenden Unternehmer gemäß § 27 Abs. 19 Satz 4 Nr. 4 des Umsatzsteuergesetzes obliegenden Mitwirkungspflichten hat dieser […]
WeiterlesenDie Bundesregierung hat am 24.7.2024 einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem verbindliche europäische Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ins deutsche Recht umgesetzt werden sollen. Die EU-Vorgaben sind in der sog. CSR-Richtlinie […]
WeiterlesenBUNDESHAUSHALT Regierungsentwurf für Bundeshaushalt 2025 und Finanzplanung bis 2028 Das Bundeskabinett hat heute den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025, den Finanzplan bis 2028 sowie Eckpunkte für eine Wachstumsinitiative beschlossen. Mit […]
WeiterlesenArt. 7 Nr. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat seine endgültige Stellungnahme zu ED/2024/1 „Unternehmenszusammenschlüsse – Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Abschreibungsbedarf“ veröffentlicht. Die Änderungen betreffen IFRS 3 und IAS […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 31.1.2024 – X R 7/22 1. Nur Beschlagnahme- oder Durchsuchungsanordnungen der Verfolgungsbehörde oder des Richters unterbrechen nach § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Ordnungswidrigkeitengesetzes […]
WeiterlesenBefindet sich in der Frischetheke eines Discounters bei Kontrollen verdorbenes Obst und Gemüse, rechtfertigt dies nicht immer die Kündigung des stellvertretenden Filialleiters. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden. Der Kläger […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den elften Band seiner jährlichen Verbesserungen an den IFRS-Standards veröffentlicht. Dieser konsolidiert mehrere Anpassungen an Einzelstandards. Die PM ist unter https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2024/07/iasb-issues-annual-improvements-ifrs-accounting-standards/ abrufbar.
Weiterlesen