Art. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 EUV in Verbindung mit Art. 267 AEUV und Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist dahin auszulegen, dass er dem entgegensteht, dass – einem Schiedsspruch des Sportschiedsgerichts […]
Weiterlesen
Art. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 EUV in Verbindung mit Art. 267 AEUV und Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist dahin auszulegen, dass er dem entgegensteht, dass – einem Schiedsspruch des Sportschiedsgerichts […]
WeiterlesenBundeseinheitliche Regelungen für den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen sollen die Resilienz der Wirtschaft und dadurch auch die Versorgungssicherheit der Bevölkerung stärken. Mit dem Gesetzesvorhaben soll die Richtlinie (EU) 2022/2557 über […]
WeiterlesenDer Fachausschuss für Unternehmensbewertung (FAUB) des IDW hat den Entwurf eines neuen Standards vorgelegt, der Wirtschaftsprüfer, die als Angemessenheitsprüfer bei aktien- und umwandlungsrechtlichen Strukturmaßnahmen bestellt sind oder als Erstgutachter tätig […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 21.5.2025 – III R 32/22 1. Rückversicherungsunternehmen unterliegen nicht der für bestimmte Erstversicherungsunternehmen geltenden Verpflichtung, ein dem Zugriff Dritter entzogenes Sondervermögen zu bilden, und können sich schon […]
WeiterlesenFür 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark […]
WeiterlesenDas Geschäftsklima im Einzelhandel ist im August leicht auf minus 24,0 Punkte gesunken, nach minus 22,9 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Juli. Dies ist der dritte Rückgang in Folge seit Mai […]
WeiterlesenInsO § 143 Abs. 1 Hat der Schuldner eine Forderung gegen einen Drittschuldner in anfechtbarer Weise an einen Dritten abgetreten, führt nicht schon die Abtretung des anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruchs gegen den […]
WeiterlesenMit Rekordeinnahmen, kürzeren Bearbeitungszeiten und verstärktem Kampf gegen Steuerbetrug zieht die Steuerverwaltung 2024 positive Bilanz. Finanzstaatsekretärin Gisela Splett und Oberfinanzpräsident Bernd Kraft haben am 29.8.2025 die Bilanz der Steuerverwaltung 2024 […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 3.6.2025 – III R 12/22 1. Veräußert eine Kapitalgesellschaft im dritten Jahr nach dem Erwerb fünf Mehrfamilienhaus- Grundstücke durch einen Verkaufsakt an einen Erwerber („en bloc“), wird […]
WeiterlesenEntlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LkSG) ist am 1.1.2023 in Kraft getreten. Mit dem […]
Weiterlesen