a) In einer monistisch verfassten europäischen Gesellschaft steht dem Verwaltungsrat nach § 41 Abs. 5 SEAG die alleinige Vertretungsbefugnis auch in Bezug auf Rechtsgeschäfte mit geschäftsführenden Direktoren zu, durch die […]
Weiterlesen
a) In einer monistisch verfassten europäischen Gesellschaft steht dem Verwaltungsrat nach § 41 Abs. 5 SEAG die alleinige Vertretungsbefugnis auch in Bezug auf Rechtsgeschäfte mit geschäftsführenden Direktoren zu, durch die […]
WeiterlesenDStV-Präsident StB Torsten Lüth appellierte in seiner Eröffnungsrede beim 47. Deutschen Steuerberatertag gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen, zu kurze Stellungnahmefristen für Verbände und überbordende Bürokratie in den Kanzleien. Die […]
WeiterlesenZwischen Dezember 2024 und November 2025 laufen laut Berechnungen des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung für etwa 7,5 Millionen Beschäftigte die von den DGB-Gewerkschaften ausgehandelten Vergütungstarifverträge […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Änderungsentwurf zu „Immaterielle Vermögensgegenstände – Geschäfts- oder Firmenwert – Intern genutzte Software“ (Unterthema 350-40) veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.fasb.org/news-and-meetings/in-the-news/fasb-seeks-public-comment-on-targeted-improvements-to-internal-use-software-guidance-419799 abrufbar. […]
WeiterlesenArbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den aktuellen Ausbildungsmarktzahlen: Berlin, 30. Oktober 2024. „Der Ausbildungsmarkt hält noch tausende Türen offen – und zwar für alle Talente und Motivationen. Es geht […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat erstmalig einen Standardentwurf über klimabezogene Angaben für Unternehmen des öffentlichen Sektors veröffentlicht. Dieser baut auf den Vorschriften des International Sustainability […]
WeiterlesenDie W-IdNr. betrifft insbesondere wirtschaftlich Tätige, die zur Abgabe einer Umsatzsteuerjahreserklärung verpflichtet oder Kleinunternehmer nach § 19 des Umsatzsteuergesetzes sind. Viele Unternehmer haben bereits eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Sie wird für […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 1.10.2024 – KZR 60/23 a) Bei der gebotenen natürlichen und den Sachverhalt seinem Wesen nach erfassenden Betrachtung handelt es sich beim Kauf eines Lastkraftwagens und dessen anschließender […]
WeiterlesenAus aktuellem Anlass weist die Oberfinanzdirektion Karlsruhe darauf hin, dass die Finanzämter in Baden-Württemberg Kassen-Nachschauen nach § 146 b AO durchführen. Bei der Kassen-Nachschau handelt es sich um ein Kontrollinstrument […]
WeiterlesenIASB: Umfrage zu IAS 38 -tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat eine Umfrage zu Rechnungslegungsvorschriften zu „Immateriellen Vermögensgegenständen“ (IAS 28) veröffentlicht. Darin bittet er Investoren um Hilfe bei […]
Weiterlesen