Das OLG Frankfurt a. M. hat mit Beschluss vom 28.6.2022 – 6 W 30/22 – entschieden: Der Verkehr rechnet nicht damit, dass der Hersteller mit einer eigenen unverbindlichen Preisempfehlung wirbt, […]
Weiterlesen
Das OLG Frankfurt a. M. hat mit Beschluss vom 28.6.2022 – 6 W 30/22 – entschieden: Der Verkehr rechnet nicht damit, dass der Hersteller mit einer eigenen unverbindlichen Preisempfehlung wirbt, […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) und die Value Reporting Foundation (VRF) haben den 1.8.2022 als neues Zieldatum für den Abschluss der Konsolidierung festgelegt. Die PM ist unter […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Verbesserungsvorschlag zur GAAP-Taxonomie veröffentlicht. Die PM ist unter https://fasb.org/Page/PageContent?PageId=/xbrl/proposed-2022-q3-supplemental-gaap-taxonomy.html abrufbar. Kommentare werden bis zum 1.8.2022 erbeten.
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung zur Rechnungslegung zum Thema 820 „Bemessung des beizulegenden Zeitwerts“ veröffentlicht. Darin werden Leitlinien für die Bemessung des beizulegenden Zeitwerts von […]
Weiterlesen-tb- Die Organisationen der Vereinten Nationen (UN) haben eine gemeinsame Erklärung zu den Standardentwürfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung des International Sustainability Standards Board (ISSB) veröffentlicht. Darin werden verschiedene Vorschläge zur Weiterentwicklung […]
WeiterlesenDer EuGH hat mit Urteil vom 5.5.2022 – C-570/20 – entschieden: Das in Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verbürgte Grundrecht ist in Verbindung mit Art. 52 […]
WeiterlesenDer EuGH hat mit Urteil vom 5.5.2022 – C-218/21 – entschieden: Anhang IV Nr. 2 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ist dahin […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 23.12.2021 – V B 22/21 (AdV) – entschieden: 1. NV: Bei einem konkludent ergangenen Verwaltungsakt kommt die weitergehende Annahme eines über den jeweiligen Besteuerungszeitraum […]
WeiterlesenVor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Token im Allgemeinen und virtuellen Währungen wie Bitcoin im Speziellen veröffentlicht das Bundesministerium der Finanzen in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder […]
WeiterlesenDer EuGH hat mit Urteil vom 12.5.2022 – C‑377/20 – entschieden: 1. Art. 102 AEUV ist dahin auszulegen, dass es für die Feststellung, ob eine Verhaltensweise die missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung […]
Weiterlesen