1. Auch ein Grundlagenbescheid, der viele Jahre nach Ende des Veranlagungszeitraums erlassen oder geändert wird, kann zu einer Zinspflicht unter Anwendung der Karenzzeit des § 233a Abs. 2 der Abgabenordnung […]
Weiterlesen
1. Auch ein Grundlagenbescheid, der viele Jahre nach Ende des Veranlagungszeitraums erlassen oder geändert wird, kann zu einer Zinspflicht unter Anwendung der Karenzzeit des § 233a Abs. 2 der Abgabenordnung […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf IDW EPS n. F. (06.2025) zur Überarbeitung des IDW-Prüfungsstandards über die Prüfung Interner Revisionssysteme veröffentlicht. Die Anpassung des IDW PS 983 „Grundsätze […]
Weiterlesen1. Bei der Günstigerprüfung nach § 10a Abs. 2 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist die Differenz der tariflichen Einkommensteuer, die sich einerseits ohne und andererseits mit Abzug der Beiträge […]
WeiterlesenDas Bundesministerium der Finanzen hat am 27.6.2025 die Anhörung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 eingeleitet. Stellungnahmen können bis zum 14. Juli 2025 an IVD3@bmf.bund.de abgegeben […]
WeiterlesenEin Berufsringer, der für einen Ringerverein im Jahr 2022 in der Ringer-Bundesliga angetreten ist, ist nicht selbstständig. Dies hat das Sozialgericht Mainz jüngst entschieden (Az. S 2 BA 24/22). Die […]
Weiterlesen1. Bei der Ermittlung der Erträge des Investmentvermögens nach § 3 InvStG 2004 können Werbungskosten oder Betriebsausgaben des Anteilsinhabers nicht berücksichtigt werden. 2. Ein für die Anwendung des Abzugsverbots des […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 19.6.2025 seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zum Entwurf des International Sustainability Standards Board (ISSB) „Amendments to Greenhouse Gas Emissions Disclosures Proposed amendments […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat eine Konsultation zur Methodik der Berechnung der Marktkapitalisierung und der Marktkapitalisierungsquoten der EU-Mitgliedstaaten gestartet. Dies erfolgt im Rahmen des Mandats der FASTER-Richtlinie, […]
WeiterlesenDas Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 10.6.2025 (Az.: 3 K 3005/23) entschieden, dass jedenfalls dann keine Pflicht zur Übermittlung der Klageschrift als elektronisches Dokument nach § 52d Satz 1 […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat eine Überprüfung des Rechnungslegungsstandards IFRS 16 Leasingverhältnisse eingeleitet. Ziel ist die Bewertung, ob IFRS 16 für Stakeholder wie beabsichtigt funktioniert. Die PM […]
Weiterlesen