Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus […]
Weiterlesen
Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus […]
WeiterlesenDer Europäische Rat hat sich am 23.6.2025 auf seinen Standpunkt zum unter https://commission.europa.eu abrufbaren Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Änderungsrichtlinie zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. CSRD und der Sorgfaltspflichten […]
Weiterlesen-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat neue Versionen der Standards GRI 102 „Klimawandel“ und GRI 103 „Energie“ veröffentlicht. Die Änderungen sollen eine einheitliche Berichterstattung zusammen mit dem IASB und […]
WeiterlesenEin im gerichtlichen Verfahren gestellter Auskunftsanspruch nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) richtet sich nicht gegen den zur Entscheidung über den Rechtsstreit berufenen Spruchkörper, sondern gegen die Behördenleitung als Datenverantwortlichen […]
WeiterlesenBerlin: (hib/BAL) Zum Stichtag 31. Dezember 2023 befanden sich 380 Verdachtsfälle zur Steuergestaltung bei Cum-Ex-Geschäften bei den Obersten Finanzbehörden der Länder und beim Bundeszentralamt für Steuern mit einem Volumen nicht […]
WeiterlesenDas Landeskabinett des Landes Nordrhein-Westfalen hat den unter www.landtag.nrw.de abrufbaren Entwurf des Altschuldenentlastungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (ASEG NRW) verabschiedet. Dieser sieht eine neue Prüfungsaufgabe für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vor. Der Gesetzentwurf soll […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat Antworten auf häufig gestellte Fragen in Zusammenhang mit Abschlussprüfungen an kleinen und weniger komplexen Entitäten (ISA for LCE) veröffentlicht. Die […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group hat ihre finale Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Änderungen der klimabezogenen Angaben des IASBs im Rahmen von IFRS S2 veröffentlicht. Die PM ist unter […]
WeiterlesenSeit dem 1.1.2025 ist – begleitet von Übergangsvorschriften – bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen verpflichtend eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) zu verwenden. Ein erstes BMF-Schreiben zu dem Thema wurde am 15.10.2024 veröffentlicht […]
WeiterlesenFortschreitende technologische Entwicklungen haben nicht nur immer mehr Einfluss auf die Dienstleistungen des WP/vBP, sondern auch auf die Gegebenheiten bei deren Mandanten. Besonders interessant ist die Entwicklung von Software, die […]
Weiterlesen